Nippon Kurier
In der Liga-Zeitung berichten Trainer über Aufstieg und Niedergang ihres Vereins und verdienen sich so pro ZAT ab 80 Worten 0,3 Punkte TK-Bonus. Ab 120 Worten sogar 0,4!
Artikel schreiben | « Vorherige | 1 | Nächste » |
Die neue Mission startet
ZAT 1, sf5078 für V-Varen Nagasaki am 15.01.2025, 08:36 | |
Nachdem der Klassenerhalt im vergangenen Jahr früh und locker eingetütet wurde, setzt sich die Mannschaft neue Ziele für die neue Saison. Ein sicherer Platz im Mittelfeld soll her, ist es doch meist so das die 2. Saison nach dem Aufstieg die schwertse ist. Für den ein oder anderen mag dies Understatement sein, doch so ist eben nun mal die Sicht beim ehemaligen Aufsteiger. Das Geschäft ist sehr schnelllebig.
|
|
138 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Auf ein gutes 2025
ZAT 1, nordic für Tokyo Verdy am 15.01.2025, 03:45 | |
Die erste Saison im neuen Jahr steht in den Startlöchern. Die Weihnachtsfeiertage wurden genutzt die verloren gegangene mentale Stabilität beim Trainer neu zu justieren. Eines ist klar, eine solche Katastrophensaison darf sich nicht wiederholen, sonst wackelt der Trainerstuhl stärker als ein Erdbeben der Kategorie 8!
|
|
146 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
FC Tokyo vor dem Saisonstart: Auf nach Toyama, Heimspiel-Highlight und ein Ausflug nach Kobe
ZAT 1, hermuz für FC Tokyo am 12.01.2025, 11:46 | |
Endlich geht es wieder los! Die neue Saison steht vor der Tür, und der FC Tokyo startet voller Elan und mit einer gehörigen Portion Vorfreude. Nach einer intensiven Vorbereitung, bei der sich die Spieler auch schon mal in der Mittagspause um den letzten Onigiri gestritten haben, blickt die Mannschaft optimistisch auf den Auftakt. Der Spielplan hat es allerdings direkt in sich – drei Spiele, drei Herausforderungen, und viel Potenzial für spannende Geschichten. Erster Halt: Kataller Toyama – ein frischer Wind aus der J3 Zum Auftakt geht es für den FC Tokyo auswärts zu Kataller Toyama. Der frisch aufgestiegene Klub aus der J3 hat in der vergangenen Saison mit leidenschaftlichem Fußball überrascht und will nun in der J1 für Furore sorgen. „Frisch aufgestiegen, motiviert bis in die Haarspitzen und dazu noch das Heimspiel – Toyama wird uns alles abverlangen,“ erklärte der Trainer. Ein Spieler scherzte: „Hoffentlich konzentrieren sie sich so sehr auf ihren ersten J1-Auftritt, dass sie vergessen, Tore zu schießen.“ Zuhause gegen Kawasaki: Rivalen und Rekordjäger Nach Toyama wartet das erste Heimspiel, und das ist direkt ein Kracher: Kawasaki Frontale kommt ins Ajinomoto-Stadion. Der mehrfach gekrönte Meister ist bekannt für sein Powerplay und seine Präzision, doch der FC Tokyo hat sich vorgenommen, den Stadtrivalen gleich zu Beginn ein Bein zu stellen. „Ein Heimspiel gegen Kawasaki ist wie ein perfekt gewürztes Ramen: heiß, spannend und mit dem gewissen Extra,“ meinte ein Fan voller Vorfreude. Dritter Akt: Ein Duell in Kobe Nach dem Heimspiel-Highlight führt der Weg nach Kobe, wo niemand Geringeres als Vissel Kobe wartet – das Team der großen Namen und noch größeren Ambitionen. Ob Andrés Iniesta dort am Spielfeldrand motivierende Worte ruft oder das Team neue Überraschungen bereithält, bleibt abzuwarten. Der FC Tokyo bleibt gelassen: „Wir wissen, dass Kobe eine große Herausforderung ist. Aber wir mögen Herausforderungen – und Kobe ist ja auch für sein gutes Rindfleisch bekannt,“ scherzte der Kapitän. Humor und Vorfreude: Die perfekte Mischung Der FC Tokyo geht mit einer Mischung aus Gelassenheit und Ehrgeiz in die neue Saison. „Wir wollen zeigen, dass wir in der J1 nicht nur mitspielen, sondern auch mitreden können,“ sagte der Trainer. Und auf die Frage nach der größten Gefahr in Toyama? „Wahrscheinlich der Moment, in dem unsere Abwehr sich fragt, wie wunderschön die Berge dort sind.“ Egal, ob in Toyama, Tokyo oder Kobe – eines ist sicher: Der FC Tokyo startet mit viel Herz und einer Prise Humor in die Saison. Und das Abenteuer J1 kann endlich beginnen! |
|
470 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Artikel schreiben | « Vorherige | 1 | Nächste » |