Nippon Kurier
In der Liga-Zeitung berichten Trainer über Aufstieg und Niedergang ihres Vereins und verdienen sich so pro ZAT ab 80 Worten 0,3 Punkte TK-Bonus. Ab 120 Worten sogar 0,4!
![]() |
« Vorherige | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Nächste » |
Ein Wechselbad der Gefühle – Triumph und Rückschläge in der J-League
ZAT 4, Torsuchti für Shonan Bellmare am 09.02.2025, 12:17 | |
![]()
Shonan Bellmare zeigte gegen Kyoto Sanga eine der besten Leistungen der Saison und ließ dem Gegner keine Chance. Von Beginn an trat das Team entschlossen auf und setzte die Gäste früh unter Druck.
|
|
368 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
3. Kapitel Sanfrecce
ZAT 3, Garrincha1958 für Sanfrecce Hiroshima am 08.02.2025, 17:00 | |
![]()
Die Story von Garrincha und Sanfrecce Hiroshima geht in das 3. Kapitel. Aber noch ist es keine Erfolgsgeschichte. Zwei magere Platzierungen im Mittelfeld der Tabelle ist nicht der Anspruch des Trainers. Hier muss mehr kommen. Freuen tun wir uns über die neue Ligaleitung. Webbster erste ZAT´s in Japan machen Hoffnung auf eine rosige Zukunft für Nippons höchste Spielklasse. Deren Vertreter in der AFC-Championsleague 2025-1 haben sich zur Aufgabe gesetzt Asiens Krone wieder nach Japan zu holen, nachdem nun zweimal in Folge Südkorea die Nase vorn hatte. Hier kann Sanfrecce leider nicht behilflich sein und als Ligaleiter der AFC-CL bin ich zu Neutralität verpflichtet.
|
|
145 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Offensivfeuerwerk und knappe Siege auf dem Weg zum Titel!
ZAT 3, Torsuchti für Shonan Bellmare am 07.02.2025, 12:53 | |
![]()
Shonan Bellmare zeigte in einem mitreißenden Spiel gegen Tokyo Verdy eine starke Offensivleistung und gewann mit 4:3. Von Beginn an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem beide Teams ihre Chancen suchten. Bereits in der ersten Halbzeit fielen vier Tore – zweimal ging Tokyo Verdy in Führung, doch Bellmare glich beide Male aus. Nach der Pause zeigte Shonan seine Entschlossenheit und erhöhte den Druck. Zwei schnelle Tore in der zweiten Hälfte brachten die Mannschaft in eine komfortable 4:2-Führung. Tokyo Verdy verkürzte kurz vor Schluss noch auf 3:4, doch Bellmare verteidigte den Vorsprung mit viel Kampfgeist und sicherte sich einen wichtigen Auswärtssieg. Da wird man doch gerne Tornervi genannt!
|
|
372 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Tornervi
ZAT 3, nordic für Tokyo Verdy am 05.02.2025, 13:30 | |
![]()
Was wäre es für ein schöner ZAT gewesen. 1-0 Auswärtssieg, aber dann kommt der Torsuchti und vermiest einem die Laune. "Langsam fängt der Typ an mich zu nerven" entgegnete ein sichtlich angefressener Trainer in den Katakomben. "Aber wir sehen uns in wenigen Wochen ja wieder, mal schauen wie das dann läuft. Da werden wir was gutzumachen haben.".
|
|
176 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Fiasko
ZAT 3, sf5078 für V-Varen Nagasaki am 05.02.2025, 09:52 | |
![]() Die Saison läuft bisher nicht nach den Vorstellungen von Trainer sf. Die Mannschaft schafft es nicht einmal die Heimspiele souverän über die Bühne zu bekommen. Niederlage reiht sich an Niederlage und die Mannschaft wirkt mitunter von Woche zu Woche verunsicherter. Es war klar, dass nach der Meisterschaft die Fallhöhe sehr hoch ist. Als ehemaliger Aufsteiger hat man immer gesagt, dass die zweite Saison die schwierigste ist. Nach dem Ausverkauf blutet die Mannschaft an allen Ecken und Enden. Ersatz nur nur spärrlich gefunden werden. Erschwerend kommt hinzu, dass niemand mehr V-Varen unterschätzt. Es wird die vermutet schwere Saison. Das Ruder muss bald herumgerissen werden, denn momentan begibt sich die Mannschaft wöchentlich tiefer in den Abstiegsstrudel. |
|
121 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
FC Tokyo: Tore, Tränen und zu viel Salz!
ZAT 3, hermuz für FC Tokyo am 02.02.2025, 20:53 | |
![]()
Tokyo, 02. Februar 2025 – Was für eine Achterbahnfahrt für den FC Tokyo! Nach einem furiosen 4:0-Heimsieg gegen Yokohama FC folgte eine bittere 0:3-Pleite bei Sanfrecce Hiroshima – und als wäre das nicht genug, gab es zu Hause eine 1:2-Niederlage gegen Gamba Osaka. Doch die wahre Katastrophe spielte sich nicht auf dem Platz ab, sondern in der Mannschaftsküche: Das Essen war völlig versalzen! Yokohama? Abserviert! Der FC Tokyo startete mit einem perfekten Heimspiel in diese turbulente Woche. Beim 4:0 gegen Yokohama FC lief alles nach Plan. Die Pässe waren präzise, die Abschlüsse eiskalt – und die Gäste wurden mit einer Fußball-Demonstration nach Hause geschickt. Trainer, Fans und Spieler strahlten. Einziger Wermutstropfen: Der verdiente Feierabend-Snack nach dem Spiel war angeblich etwas zu großzügig gewürzt. Aber gut, was macht schon ein bisschen Salz, wenn man so dominant gewinnt? Hiroshima? Zum Vergessen! Der Höhenflug hielt allerdings nicht lange. Auswärts bei Sanfrecce Hiroshima setzte es eine schmerzhafte 0:3-Niederlage. Tokyo fand keinen Zugriff aufs Spiel, die Defensive wackelte, und vorne ging nichts zusammen. Die Heimreise? Still und nachdenklich. Die Spieler waren bedient – aber nicht so sehr wie beim nächsten Essen. Der Koch hatte offenbar einen schlechten Tag und lieferte eine derart gesalzene Mahlzeit, dass selbst der härteste Verteidiger Tränen in den Augen hatte. Gamba Osaka? Noch bitterer! Zurück im heimischen Stadion wollte Tokyo Wiedergutmachung betreiben, doch es kam anders. Trotz großer Bemühungen verlor das Team 1:2 gegen Gamba Osaka. Spätestens nach dem Schlusspfiff war klar: Es war einfach nicht ihre Woche. Ein Spieler soll nach dem Spiel gescherzt haben: „Erst war das Essen versalzen, dann unser Spiel.“ Würzige Woche für Tokyo Mit nur drei Punkten aus drei Spielen und einem angeschlagenen Magen bleibt der FC Tokyo vorerst hinter den Erwartungen zurück. Jetzt heißt es: Mund abwischen, weniger Salz verwenden und in der nächsten Partie wieder nachwürzen – aber bitte nur auf dem Platz! |
|
376 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
11 nach unten
ZAT 2, sf5078 für V-Varen Nagasaki am 28.01.2025, 21:08 | |
![]() Der Auftakt ging gründlich in die Hose. Als amtierender Meister stand uns die Gunst des ersten Spiels der Saison zu. Doch diese Chance konnte der Meister nicht nutzen, unterlag unglücklich mit 0:1. Im zweiten Spiel folgte immerhin der erste Dreier. Woraufhin zum Abschluss erneut die Heimmannschaft triumphieren durfte. Für den anstehenden ZAT muss die Mannschaft definitiv eine Schippe drauf legen. Die Vorgabe sind neun Punkte aus den kommenden Spielen. Damit sollte ein frühes Abreißen zur Spitze verhindert werden. Im Training muss die Intensität gesteigert werden. Erfolg lässt sich nicht nur an Trophäen der Vergangenheit ablesen. Räumen wir die Vitrine, richten den Blick nach vorn. Auf zu neuen Ufern am japanischen Strand. |
|
121 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Spekulation um den Blitz
ZAT 2, nordic für Tokyo Verdy am 28.01.2025, 13:44 | |
![]()
Verhaltener Auftakt für Tokyo Verdy zur Start der neuen J-League. Der Heimsieg konnte gholt werden, auswärts gabs nix. Somit findet man sich erstmal da wieder, wo man letzte Saison aufgehört hat, irgendwo im unteren Mittelfeld der Tabelle.
|
|
189 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Shonan Bellmare: Drei Spiele, drei Statements – Offensivstärke, Kampfgeist und Dominanz!
ZAT 2, Torsuchti für Shonan Bellmare am 27.01.2025, 12:37 | |
![]()
Ein wahrer Torrausch für den kaiserlichen Shonan Bellmare! Die Mannschaft zeigte von Beginn an eine beeindruckende Offensive und nutzte nahezu jede Gelegenheit, um die Abwehr von Kashiwa Reysol zu durchbrechen. Besonders hervorzuheben sind die schnellen Konter und das präzise Zusammenspiel im Angriff. Obwohl die Defensive von Bellmare gelegentlich wackelte und zwei Gegentreffer zuließ, war die Dominanz in der Offensive überwältigend. Dieser Auswärtssieg unterstreicht die Qualität und den Kampfgeist des Teams und setzt ein starkes Zeichen für die kommenden Spiele.
|
|
233 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
FC Tokyo: Höhenflug, Heimfest und ein Absturz in Kobe
ZAT 2, hermuz für FC Tokyo am 25.01.2025, 21:48 | |
![]()
Tokyo – Die neue Saison ist kaum gestartet, und der FC Tokyo zeigt sich als wilder Ritt auf der Achterbahn der J-League. Nach zwei grandiosen Siegen bei Kataller Toyama (4:1) und gegen Kawasaki Frontale (4:0) folgte eine ernüchternde 0:3-Pleite bei Vissel Kobe. Doch die Fans nehmen’s mit Humor – schließlich ist der FC Tokyo bekannt dafür, Spannung zu liefern. --- Erstes Spiel: „Kataller-Toyama-Sushi-Platte“ Es hätte ein gemütlicher Saisonauftakt für den FC Tokyo werden können – doch das Team entschied sich, gleich ein Feuerwerk abzubrennen. Beim 4:1-Auswärtssieg in Toyama wurden die Gastgeber regelrecht zerlegt. „Das war wie Sushi bestellen und plötzlich ein ganzes Buffet geliefert bekommen“, witzelte ein Tokyo-Fan nach dem Spiel. Besonders beeindruckend: Der neue Mittelstürmer Kazu „Knipser“ Tanaka, der gleich zwei Treffer erzielte. Nach seinem zweiten Tor warf ein Toyama-Fan resigniert sein Fan-Schal aufs Spielfeld, angeblich mit einer beigefügten Nachricht: „Danke für die Lektion.“ --- Zweites Spiel: Kawasaki? Kein Problem! Beim Heimspiel gegen Kawasaki Frontale ließ der FC Tokyo dann endgültig die Muskeln spielen. Ein dominanter 4:0-Sieg im Tokyo-Stadion sorgte für kollektives Ausflippen unter den Fans. „Ich wusste nicht, ob ich im Stadion oder in einem Feuerwerksfestival war“, schwärmte ein Zuschauer. Während Kawasaki ratlos versuchte, die Tokyo-Offensive zu stoppen, hatte Trainer hermuz nur ein breites Grinsen auf den Lippen: „Wir haben heute gezeigt, dass wir die Hauptstadt würdig vertreten. Und ehrlich gesagt: Ich hatte sogar noch Platz für einen fünften Wechsel, aber warum die Gegner noch mehr quälen?“ --- Drittes Spiel: Kobe – Das Ende der Party Doch dann kam Kobe. Und mit Kobe kam das Chaos. Mit einer 0:3-Niederlage bei Vissel Kobe endete Tokyos perfekte Serie – und das mit einem ordentlichen Bauchklatscher. „Es war, als hätten wir unsere Spielpläne zu Hause vergessen“, meinte ein sichtlich genervter Löwenhardt nach der Partie. Dabei hatten die Tokyo-Spieler offenbar mehr mit Andrés Iniesta (der Legende, die einfach nicht älter wird) zu kämpfen als mit dem Ball. „Der Kerl bewegt sich auf dem Platz wie ein Zen-Meister – wir konnten nur zusehen“, gestand Tanaka nach dem Spiel. Die Kobe-Fans zeigten sich indes gnadenlos: „Das war kein Fußball, das war Unterricht!“ – ein Spruch, der direkt viral ging und inzwischen auf T-Shirts in Kobe gedruckt wird. --- Was kommt jetzt? Trotz des Rückschlags in Kobe bleibt der FC Tokyo optimistisch. „Zwei Schritte vor, einer zurück – das ist doch normal, oder?“, fragte ein Fan vor dem Stadion. Die Mannschaft verspricht jedenfalls Wiedergutmachung im nächsten Spiel. Und wer den FC Tokyo kennt, weiß: Hier ist Drama garantiert. Es bleibt also spannend, ob der Hauptstadtklub bald wieder die Gegner zerlegt – oder einfach das nächste Kapitel seines chaotischen Märchens schreibt. |
|
538 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
![]() |
« Vorherige | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Nächste » |