Shonan Bellmare

Vorige Teamseite Nächste Teamseite
Team-Logo

Offizielle Website:
Link

Trainer:

Torsuchti

Aktuelle Platzierung:
Platz 5

Bild des Trainers.

Aktuelle Ligatabelle

Platz Vorher Mannschaft Sp G U N Pkt. T+ T- TV TK
5 4 Shonan Bellmare 30 17 0 13 51 84 70 14 1.7
Spielplan Trainer Geschichte Statistiken Ligazeitung Pokalzeitung  
« Vorherige123Nächste »

Torspektakel!

Saison 2025-1, ZAT 10, Torsuchti für Shonan Bellmare am 28.03.2025, 12:32

Shonan Bellmare feierte einen beeindruckenden Kantersieg gegen Kataller Toyama. Mit offensivem Powerfußball dominierte das Team das Geschehen und erzielte sieben Tore, verteilt auf mehrere Torschützen. Toyama war chancenlos und fand keine Antwort auf die Angriffswelle der Gastgeber. Dieser Sieg stärkte das Selbstbewusstsein und ließ die Fans von Bellmare jubeln.

Nach dem furiosen Auftritt gegen Toyama erlitt Shonan Bellmare eine herbe Niederlage gegen Kawasaki Frontale. Die Gastgeber zeigten ihre Klasse, kontrollierten das Spiel und ließen Bellmare kaum Raum zur Entfaltung. Mit fünf Gegentoren offenbarte Shonan deutliche Schwächen in der Defensive. Der Rückschlag war deutlich, doch der Blick ging bereits nach vorne.

Ein denkwürdiges Torfestival bot sich den Zuschauern zwischen Shonan Bellmare und Vissel Kobe. In einem wilden Schlagabtausch setzte sich Bellmare mit 7:6 durch. Beide Teams zeigten Offensivfreude, vernachlässigten aber die Abwehrarbeit. Trotz sechs Gegentreffern behielt Bellmare die Nerven und entschied das Spektakel für sich – ein Spiel für die Geschichtsbücher.

162 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Shonan Bellmare zwischen Glanz und Rückschlag!

Saison 2025-1, ZAT 9, Torsuchti für Shonan Bellmare am 21.03.2025, 19:24

In einem torreichen Duell unterlag Shonan Bellmare auswärts mit 2:4 gegen Kyoto Sanga. Trotz guter Offensivansätze gelang es Bellmare nicht, die Defensive zu stabilisieren. Kyoto nutzte die Unsicherheiten konsequent und sicherte sich verdient die drei Punkte. Bellmare verkürzte zweimal, blieb aber insgesamt zu fehleranfällig, um Zählbares mitzunehmen.

Mit einer beeindruckenden Vorstellung meldete sich Shonan Bellmare eindrucksvoll zurück. Beim 5:0-Heimsieg gegen Yokohama F. Marinos dominierte das Team über 90 Minuten. Schnelles Kombinationsspiel und eine konzentrierte Abwehrleistung ließen dem Gegner keine Chance. Fünf verschiedene Torschützen sorgten für Begeisterung bei den Fans – ein Befreiungsschlag nach der Niederlage zuvor.

Shonan Bellmare musste beim Gastspiel in Tokyo eine bittere 2:5-Pleite hinnehmen. Zwar begann die Partie ausgeglichen, doch defensive Aussetzer brachten Bellmare früh ins Hintertreffen. Tokyo zeigte sich kaltschnäuzig und baute die Führung kontinuierlich aus. Trotz zweier Treffer blieb Bellmare chancenlos. Eine herbe Niederlage, die Fragen an die Defensivordnung aufwirft.

160 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Shonan Bellmare: Höhen und Tiefen in der J-League!

Saison 2025-1, ZAT 8, Torsuchti für Shonan Bellmare am 14.03.2025, 13:14

Shonan Bellmare zeigte gegen Tokyo Verdy eine dominante Vorstellung und gewann souverän mit 3:0. Von Beginn an kontrollierte das Team das Spiel, setzte die Gäste unter Druck und nutzte die sich bietenden Chancen effizient. Die Abwehr stand sicher, sodass Tokyo Verdy kaum Möglichkeiten hatte. Ein verdienter Erfolg für Bellmare.
 
Nach dem starken Auftritt gegen Tokyo Verdy folgte eine unerwartete 0:1-Niederlage gegen Blaublitz Akita. Trotz spielerischer Überlegenheit fehlte Bellmare die Durchschlagskraft im Angriff. Die Gastgeber verteidigten kompakt und nutzten eine ihrer wenigen Chancen zum entscheidenden Treffer. Shonan Bellmare konnte nicht mehr ausgleichen und musste eine bittere Niederlage hinnehmen.

In einem spektakulären Spiel unterlag Shonan Bellmare V-Varen Nagasaki knapp mit 3:4. Nach einer turbulenten ersten Halbzeit lag Nagasaki mit 1:3 zurück, kämpfte sich jedoch zurück ins Spiel. Defensivprobleme kosteten am Ende den möglichen Sieg. Ein spannendes, aber enttäuschendes Ergebnis.

151 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Shonan Bellmare: Zwischen Glanz und Enttäuschung in der J-League!

Saison 2025-1, ZAT 7, Torsuchti für Shonan Bellmare am 07.03.2025, 12:55

Shonan Bellmare feierte mit Cheftrainer Kaiser Torsuchtihito einen perfekten Auftakt mit einem klaren 4:0-Sieg gegen Kashiwa Reysol. Von Beginn an zeigte das Team eine dominante Vorstellung und ließ dem Gegner keine Chance. Mit schnellen Kombinationen und präzisem Abschluss erspielte sich Bellmare eine komfortable Führung. Auch defensiv stand die Mannschaft sicher und verdiente sich den überzeugenden Sieg.

Nach dem starken Start folgte ein Dämpfer: Shonan Bellmare unterlag den Urawa Red Diamonds deutlich mit 0:4. Von Beginn an setzte der Gegner Bellmare unter Druck und erzielte früh das 1:0. Trotz Bemühungen fand Bellmare keine Lösungen gegen das hohe Pressing von Urawa. In der zweiten Halbzeit brach das Team defensiv auseinander und verlor verdient.

Auch gegen Shimizu S-Pulse musste Shonan Bellmare eine klare Niederlage hinnehmen. Die 0:3-Pleite offenbarte erneut Schwächen in der Defensive. Shimizu dominierte das Spiel mit starkem Ballbesitzfußball und nutzte seine Chancen effizient. Bellmare fehlte die Durchschlagskraft im Angriff, um gefährlich zu werden.

165 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Shonan Bellmare ist Herbstmeister!

Saison 2025-1, ZAT 6, Torsuchti für Shonan Bellmare am 28.02.2025, 12:00

Shonan Bellmare startete mit einem überzeugenden Sieg in den ZAT. Gegen Yokohama FC zeigte das Team eine dominante Vorstellung und ließ dem Gegner kaum Chancen. Besonders in der zweiten Halbzeit drehte Bellmare auf und erzielte vier sehenswerte Treffer. Die Defensive stand sicher, sodass am Ende ein souveräner 4:0-Erfolg zu Buche stand.

Nach dem starken Auftakt folgte eine herbe Niederlage gegen Sanfrecce Hiroshima. Trotz eines kämpferischen Auftritts konnte Shonan Bellmare die Offensive des Gegners nicht stoppen. Bereits zur Halbzeit lag das Team deutlich zurück. Zwar gelangen zwei eigene Treffer, doch Hiroshima nutzte seine Chancen konsequent und entschied das Spiel mit einem klaren 5:2 für sich.

Im dritten Spiel zeigte Shonan Bellmare eine beeindruckende Reaktion auf die vorherige Niederlage. Gegen Gamba Osaka spielte das Team offensiv stark auf und erzielte fünf Treffer. Besonders die schnelle Spielweise und das präzise Passspiel machten den Unterschied. Die Abwehr blieb konzentriert und ließ keine Gegentreffer zu, sodass Bellmare einen verdienten 5:0-Sieg feierte.

165 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Eine Achterbahnfahrt der Emotionen in drei Spielen!

Saison 2025-1, ZAT 5, Torsuchti für Shonan Bellmare am 16.02.2025, 12:15

Shonan Bellmare erlebte in der Partie gegen Kataller Toyama einen absoluten Albtraum. Von Beginn an hatte das Team Probleme, ins Spiel zu finden, und wurde von einem aggressiven und taktisch klugen Gegner überrannt. Bereits in der ersten Halbzeit zeigte sich die Überlegenheit von Toyama, die mit schnellem Kombinationsspiel und hoher Effizienz vor dem Tor auftraten. Die Defensive von Bellmare wirkte unsicher, und Torhüter sowie Abwehrspieler fanden kein Mittel gegen die druckvolle Spielweise des Gegners. Am Ende stand eine bittere 0:5-Niederlage, die nicht nur an den Punkten, sondern auch am Selbstvertrauen des Teams nagte. Nach dieser Demütigung musste sich Bellmare dringend neu sammeln, um im nächsten Spiel eine Antwort zu geben.

Nach der hohen Niederlage gegen Toyama zeigte Shonan Bellmare eine beeindruckende Reaktion. Vor heimischem Publikum entwickelte sich gegen Kawasaki Frontale ein mitreißendes Spiel mit vielen Höhepunkten. Die Mannschaft von Bellmare trat von Beginn an selbstbewusst auf und setzte die Gäste früh unter Druck. Besonders die Offensive überzeugte mit starkem Kombinationsspiel und einer hohen Abschlussqualität. Trotz zwischenzeitlicher Unsicherheiten in der Defensive gelang es Bellmare, den Druck aufrechtzuerhalten und mit fünf Treffern ein Ausrufezeichen zu setzen. Kawasaki Frontale kämpfte sich zwar immer wieder heran, doch letztlich war Bellmare an diesem Tag effizienter. Der 5:3-Sieg war ein wichtiger Schritt, um die Enttäuschung des letzten Spiels hinter sich zu lassen und mit neuem Selbstvertrauen in die nächste Partie zu gehen.

Nach dem torreichen Erfolg gegen Kawasaki Frontale reiste Shonan Bellmare mit Hoffnung nach Kobe. Die Partie gegen Vissel Kobe verlief jedoch ganz anders als das vorherige Spektakel. Beide Teams agierten taktisch diszipliniert und lieferten sich ein intensives Duell im Mittelfeld. Shonan Bellmare hatte einige gute Chancen, konnte diese jedoch nicht verwerten. Vissel Kobe hingegen nutzte eine ihrer wenigen Möglichkeiten eiskalt aus und erzielte das entscheidende 1:0. Trotz aller Bemühungen fand Bellmare keine Antwort auf diesen Treffer und musste sich am Ende knapp geschlagen geben. Die Leistung war insgesamt solide, doch fehlende Effizienz vor dem Tor kostete dem Team am Ende einen möglichen Punktgewinn.

Nach diesen drei Spielen bleibt Shonan Bellmare unberechenbar: Eine krachende Niederlage, ein begeisternder Sieg und eine bittere, knappe Pleite zeigen die Schwankungen im Team. Es bleibt abzuwarten, ob die Mannschaft Konstanz in ihre Leistungen bringen kann.

383 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Ein Wechselbad der Gefühle – Triumph und Rückschläge in der J-League

Saison 2025-1, ZAT 4, Torsuchti für Shonan Bellmare am 09.02.2025, 12:17

Shonan Bellmare zeigte gegen Kyoto Sanga eine der besten Leistungen der Saison und ließ dem Gegner keine Chance. Von Beginn an trat das Team entschlossen auf und setzte die Gäste früh unter Druck.
Kaiser Torsuchtihito: „Bereits in der ersten Halbzeit konnten wir eine komfortable Führung herausspielen. Mit präzisem Passspiel und schnellem Umschalten nach Ballgewinnen nutzten wir unsere Chancen effizient aus. Besonders erfreulich war die starke Offensivleistung, bei der gleich mehrere Spieler sich in die Torschützenliste eintragen konnten. Unsere Abwehr stand sicher und ließ keine nennenswerten Chancen zu, sodass Kyoto Sanga über 90 Minuten harmlos blieb. Ein perfektes Spiel, das uns nicht nur drei Punkte, sondern auch viel Selbstvertrauen für die kommenden Partien gibt.“

Nach dem überzeugenden Sieg gegen Kyoto Sanga folgte gegen die Yokohama F. Marinos eine bittere Niederlage.
Kaiser Torsuchtihito: „Trotz eines kämpferischen Starts fanden wir nie richtig ins Spiel und wurden von der spielstarken Offensive der Gastgeber immer wieder vor große Probleme gestellt. Besonders in der zweiten Halbzeit nutzte Yokohama unsere Unsicherheiten eiskalt aus und baute die Führung weiter aus. Unsere Defensivarbeit war nicht stabil genug, während es uns in der Offensive an Durchschlagskraft fehlte. Auch wenn das Ergebnis deutlich ausfiel, war der Unterschied nicht so groß, wie es das Resultat vermuten lässt. Wir müssen aus dieser Niederlage lernen und weiter an unserer Konstanz arbeiten, um auch gegen die anderen Top-Teams der Liga bestehen zu können.“

Nach der enttäuschenden Niederlage in Yokohama gelang Shonan Bellmare eine eindrucksvolle Reaktion gegen FC Tokyo.
Kaiser Torsuchtihito: „Mit einer engagierten und leidenschaftlichen Vorstellung dominierten wir das Spiel von Anfang bis Ende. Ähnlich wie gegen Kyoto Sanga fanden wir schnell zu unserem Rhythmus und stellten die gegnerische Abwehr mit variablen Angriffen vor große Herausforderungen. Besonders erfreulich war, dass unsere Stürmer wieder ihre Torgefährlichkeit unter Beweis stellten. Die Defensive zeigte sich im Vergleich zum letzten Spiel deutlich stabiler und ließ kaum Möglichkeiten für den Gegner zu. Dieser deutliche Sieg bestätigt unsere Heimstärke und zeigt, dass wir in der Lage sind, unser Spiel auf höchstem Niveau umzusetzen. Nun gilt es, diese Leistung konstant abzurufen und auch auswärts erfolgreicher zu agieren.“

368 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Offensivfeuerwerk und knappe Siege auf dem Weg zum Titel!

Saison 2025-1, ZAT 3, Torsuchti für Shonan Bellmare am 07.02.2025, 12:53

Shonan Bellmare zeigte in einem mitreißenden Spiel gegen Tokyo Verdy eine starke Offensivleistung und gewann mit 4:3. Von Beginn an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem beide Teams ihre Chancen suchten. Bereits in der ersten Halbzeit fielen vier Tore – zweimal ging Tokyo Verdy in Führung, doch Bellmare glich beide Male aus. Nach der Pause zeigte Shonan seine Entschlossenheit und erhöhte den Druck. Zwei schnelle Tore in der zweiten Hälfte brachten die Mannschaft in eine komfortable 4:2-Führung. Tokyo Verdy verkürzte kurz vor Schluss noch auf 3:4, doch Bellmare verteidigte den Vorsprung mit viel Kampfgeist und sicherte sich einen wichtigen Auswärtssieg. Da wird man doch gerne Tornervi genannt!

Nach dem spektakulären Sieg gegen Tokyo Verdy folgte gegen Blaublitz Akita ein ganz anderes Spiel: ein zähes, von Taktik und Geduld geprägtes Duell. Beide Teams neutralisierten sich lange im Mittelfeld, doch Shonan Bellmare zeigte Geduld und wartete auf den entscheidenden Moment. In der 68. Minute war es dann soweit: Nach einem präzisen Zuspiel in den Strafraum verwandelte der Stürmer eiskalt zum 1:0. Die Gäste aus Akita erhöhten in den letzten Minuten den Druck, aber die Defensive von Bellmare stand sicher und ließ kaum gefährliche Aktionen zu. Am Ende reichte ein einziger Treffer für drei hart erkämpfte Punkte.

Ein weiteres torreiches Spektakel bot sich den Fans beim Auswärtsspiel gegen V-Varen Nagasaki. Shonan Bellmare startete perfekt und führte bereits nach 15 Minuten mit 2:0. Doch Nagasaki ließ sich nicht abschütteln und kämpfte sich noch vor der Halbzeit mit zwei Treffern zurück ins Spiel. Nach der Pause entwickelte sich erneut ein intensiver Schlagabtausch. Bellmare bewies jedoch Nervenstärke und nutzte zwei schnelle Konter, um sich erneut auf 4:2 abzusetzen. Nagasaki gab nicht auf und verkürzte in der Schlussphase auf 3:4, doch erneut zeigte Shonan Kampfgeist und verteidigte den knappen Vorsprung bis zum Schlusspfiff.

Mit zwei spektakulären 4:3-Auswärtssiegen und einem hart erkämpften 1:0-Heimerfolg bewies Shonan Bellmare in diesen drei Spielen sowohl offensive Durchschlagskraft als auch defensive Stabilität, wenn es darauf ankam. Der Aufwärtstrend gibt der Mannschaft Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben.

372 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Shonan Bellmare: Drei Spiele, drei Statements – Offensivstärke, Kampfgeist und Dominanz!

Saison 2025-1, ZAT 2, Torsuchti für Shonan Bellmare am 27.01.2025, 12:37

Ein wahrer Torrausch für den kaiserlichen Shonan Bellmare! Die Mannschaft zeigte von Beginn an eine beeindruckende Offensive und nutzte nahezu jede Gelegenheit, um die Abwehr von Kashiwa Reysol zu durchbrechen. Besonders hervorzuheben sind die schnellen Konter und das präzise Zusammenspiel im Angriff. Obwohl die Defensive von Bellmare gelegentlich wackelte und zwei Gegentreffer zuließ, war die Dominanz in der Offensive überwältigend. Dieser Auswärtssieg unterstreicht die Qualität und den Kampfgeist des Teams und setzt ein starkes Zeichen für die kommenden Spiele.

Ein hart umkämpfter Heimsieg! Gegen die defensivstarken Urawa Red Diamonds musste Shonan Bellmare Geduld und Disziplin beweisen. Das entscheidende Tor fiel in der zweiten Halbzeit, als die Mannschaft eine kleine Unaufmerksamkeit in der Urawa-Abwehr geschickt ausnutzte. Die Defensive von Bellmare glänzte an diesem Tag, indem sie den Angriffen der Gäste standhielt und den knappen Vorsprung über die Zeit rettete. Dieser Sieg zeigt, dass Shonan nicht nur offensiv, sondern auch defensiv überzeugen kann.

Ein dominanter Auftritt von Anfang bis Ende! Im Heimspiel gegen Shimizu S-Pulse brillierte Shonan Bellmare mit einem überlegenen Ballbesitzspiel und schnellem Umschalten. Die Tore waren das Resultat von kreativen Spielzügen und einer geschlossenen Teamleistung. Besonders die Abwehrarbeit war bemerkenswert, da Shimizu kaum Chancen erhielt, um gefährlich zu werden. Mit diesem souveränen Sieg untermauert Shonan Bellmare seine Ambitionen, in der Liga oben mitzuspielen und Fans mit attraktivem Fußball zu begeistern.

233 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Shonan Bellmare: Mit frischem Schwung in die neue Saison!

Saison 2025-1, ZAT 1, Torsuchti für Shonan Bellmare am 23.01.2025, 18:52

Shonan Bellmare startet voller Energie und Entschlossenheit in die neue J-League-Saison. Nach einer intensiven Vorbereitungsphase mit Trainingslagern und Testspielen liegt der Fokus der Mannschaft darauf, die harte Arbeit auf den Platz zu bringen und die gesteckten Ziele zu erreichen.

Der kaiserliche Cheftrainer Torsuchtihito und sein Team haben in der Pause akribisch daran gearbeitet, sowohl das Angriffsspiel als auch die Stabilität in der Defensive zu verbessern. Die Integration neuer Spieler war ein wichtiger Bestandteil, und die ersten Eindrücke lassen auf eine harmonische Mannschaftsdynamik hoffen. Die Balance zwischen erfahrenen Führungsspielern und jungen Talenten gibt Anlass zur Zuversicht, dass Shonan Bellmare in dieser Saison als Einheit überzeugen kann.

Die Heimspiele im Lemon Gas Stadium versprechen wieder leidenschaftliche Auftritte und die Unterstützung der treuen Fans, die eine besondere Verbindung zu ihrem Team haben. Shonan Bellmare wird alles daran setzen, die Heimstärke zu einem entscheidenden Faktor zu machen und gleichzeitig auch auswärts mutig aufzutreten.

Abseits des Spielfelds bleibt der Verein seinen Werten treu und engagiert sich weiterhin in der lokalen Gemeinschaft, was Shonan Bellmare zu einem besonderen Klub in der J-League macht.

Mit viel Leidenschaft, harter Arbeit und einer klaren Vision geht Shonan Bellmare in die neue Saison. Die Fans können sich auf spannende Spiele und eine Mannschaft freuen, die alles geben wird, um die Farben von Shonan Bellmare würdig zu vertreten.

225 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Mittelmäßige Leistung!

Saison 2024-3, ZAT 11, Torsuchti für Shonan Bellmare am 22.11.2024, 21:13

Die Saison von Shonan Bellmare in der J-League 2024-3 endete mit einem 7. Platz – ein Ergebnis, das gemischte Gefühle hinterlässt. Während der Verein in der oberen Tabellenhälfte abschloss, blieb er doch hinter den Erwartungen und dem Potenzial des Kaders zurück.

Positiv hervorzuheben ist, dass das Team über weite Strecken solide Leistungen zeigte und in entscheidenden Spielen Stabilität bewies. Vor allem in der Defensive konnte man sich auf einzelne Leistungsträger verlassen. Doch gerade in der Offensive fehlte es oft an Durchschlagskraft und Kreativität, um entscheidende Spiele zu gewinnen und Druck auf die Spitzenteams auszuüben.

Ein weiteres Problem war die mangelnde Konstanz. Nach verheißungsvollen Siegen folgten häufig unerklärliche Rückschläge gegen vermeintlich schwächere Gegner. Diese Schwankungen verhinderten, dass sich Shonan Bellmare dauerhaft im Rennen um die internationalen Plätze etablieren konnte.

Auch wenn Platz 7 keine Katastrophe ist, zeigt er, dass der Verein an einem Scheideweg steht. Um künftig höhere Ziele zu erreichen, sind strategische Verstärkungen im Kader, taktische Flexibilität und eine klare Vision notwendig. Die Fans erwarten, dass Shonan Bellmare im kommenden Jahr mehr als nur Mittelmaß zeigt – der Grundstein für Großes ist da.

Glückwunsch an V-Varen Nagasaki! Ihr habt euch nicht verfahren, sondern die Bombe so richtig explodieren lassen!

Es lebe der Wahre Kaiser Torsuchtihito!

226 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

31 Tore in 3 Spielen! Die Festung Shonan Bellmare bleibt uneinnehmbar!

Saison 2024-3, ZAT 10, Torsuchti für Shonan Bellmare am 15.11.2024, 16:00

Im ersten Heimspiel des 9. ZATs setzte sich Shonan Bellmare in einem torreichen Spektakel mit 7:4 gegen Sanfrecce Hiroshima durch. Die Partie war von Offensivaktionen auf beiden Seiten geprägt, doch Bellmare nutzte seine Chancen besser und begeisterte die Fans mit einer starken Angriffsleistung, die den Sieg sicherte.

Im zweiten Spiel erlebte Shonan Bellmare eine bittere 0:7-Auswärtsniederlage gegen Blaublitz Akita. Die Gäste fanden keine Mittel gegen die aggressive Offensive Akitas und leisteten sich zahlreiche defensive Fehler. Akita dominierte von Beginn an und ließ Bellmare keine Gelegenheit, ins Spiel zu finden, was eine deutliche Pleite zur Folge hatte.

Im dritten Heimspiel gewann Shonan Bellmare ein packendes Torfestival mit 7:6 gegen den FC Tokyo. Die Zuschauer erlebten eine nervenaufreibende Partie mit vielen Führungswechseln. Bellmare kämpfte sich immer wieder zurück und erzielte in den Schlussminuten den entscheidenden Treffer, der den Sieg in diesem denkwürdigen Duell sicherte.

152 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Avispa? Fuk Ju, Oka!

Saison 2024-3, ZAT 9, Torsuchti für Shonan Bellmare am 08.11.2024, 16:56

Im ersten Spiel erkämpfte sich Shonan Bellmare auswärts ein spektakuläres 4:4-Unentschieden gegen Yokohama F. Marinos. Beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, bei dem Bellmare mit kämpferischem Einsatz vier Treffer erzielte, aber die Gastgeber immer wieder ausgleichen konnten. Am Ende sicherten sich beide Mannschaften einen Punkt in einer packenden Partie.

Shonan Bellmare feierte einen beeindruckenden 4:0-Heimsieg gegen Avispa Fukuoka. Von Beginn an dominierte Bellmare das Spiel und ging früh in Führung. Die Offensivkraft der Gastgeber war überragend, und sie erzielten in regelmäßigen Abständen weitere Tore. Die Abwehr stand sicher und ließ Fukuoka keine Chance, sodass Bellmare einen souveränen und hochverdienten Heimsieg einfuhr.

Das dritte Spiel endete in einer torreichen 4:5-Auswärtsniederlage für Shonan Bellmare gegen V-Varen Nagasaki. In einem aufregenden Duell fielen Tore auf beiden Seiten in Hülle und Fülle. Bellmare kämpfte sich mehrmals zurück, doch am Ende behielt Nagasaki die Oberhand und sicherte sich den knappen Heimsieg in einem spannenden Krimi.

169 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Shonan Bellmare ist kataller als Toyama!

Saison 2024-3, ZAT 8, Torsuchti für Shonan Bellmare am 01.11.2024, 11:47

Shonan Bellmare unterlag Nagoya Grampus im ersten Auswärtsspiel des 7. ZATs mit 4:2. Trotz einer starken Offensivleistung und zwei erzielten Toren konnte Bellmare die gut organisierte und druckvolle Offensive von Kawasaki nicht in Schach halten. Die Gastgeber nutzten ihre Chancen konsequent und setzten sich letztlich verdient durch.

Auch im zweiten Auswärtsspiel musste sich Shonan Bellmare knapp mit 3:2 gegen Tokyo Verdy geschlagen geben. Bellmare kämpfte tapfer und zeigte sich offensiv bemüht, doch Kobe erwies sich als überlegen und nutzte seine Chancen effektiv. Am Ende reichte die Leistung von Bellmare nicht für einen Punktgewinn aus.

Shonan Bellmare konnte im dritten Spiel einen knappen 1:0-Heimsieg gegen Kataller Toyama feiern. In einem umkämpften Spiel erzielte Bellmare das entscheidende Tor und verteidigte die Führung bis zum Schlusspfiff. Dieser Sieg bedeutete wichtige Punkte und gab der Mannschaft einen bedeutenden Motivationsschub.

145 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Und noch ein Tag der Fünf!

Saison 2024-3, ZAT 7, Torsuchti für Shonan Bellmare am 24.10.2024, 20:43

Shonan Bellmare legte im ersten Heimspiel einen beeindruckenden Start hin und besiegte Kawasaki Frontale souverän mit 5:0. Bellmare dominierte die Partie von Beginn an und ließ den Gegner kaum zur Entfaltung kommen. Mit schnellem Offensivspiel und präzisen Abschlüssen stellten sie früh die Weichen auf Sieg und ließen nichts anbrennen.

Im Auswärtsspiel musste Shonan Bellmare eine bittere 0:5-Niederlage gegen Vissel Kobe hinnehmen. Die Kobianer kontrollierten das Spiel und nutzten jede sich bietende Chance konsequent aus. Shonan Bellmare fand keine Mittel gegen die starke Offensive von Kobe und konnte sich nicht aus dem Defensivdruck befreien, was zur deutlichen Niederlage führte.

Im zweiten Heimspiel zeigte Shonan Bellmare erneut eine überragende Leistung und besiegte Kashiwa Reysol mit 5:0. Bellmare dominierte das Spiel von Beginn an und ließ keine Zweifel an ihrem Siegeswillen aufkommen. Mit schnellen Angriffen und effizientem Abschlussverhalten sicherte sich die Mannschaft einen deutlichen und verdienten Heimsieg.

154 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Der Tag der Fünf!

Saison 2024-3, ZAT 6, Torsuchti für Shonan Bellmare am 20.10.2024, 13:11

Shonan Bellmare startete den 5. ZAT mit einem beeindruckenden 5:0-Heimsieg gegen Urawa Red Diamonds. Das Team dominierte von Anfang an und ließ den Gästen keine Chance. Mit einer starken Offensive und einer kompakten Abwehr sicherte sich Shonan den verdienten Sieg, während Urawa kaum Akzente setzen konnte.

Im zweiten Spiel musste Shonan Bellmare eine knappe 0:1-Auswärtsniederlage gegen Shimizu S-Pulse hinnehmen. Trotz einiger guter Chancen gelang es Shonan nicht, den Ausgleich zu erzielen. Shimizu nutzte eine Gelegenheit in der zweiten Halbzeit, um das Spiel für sich zu entscheiden und die drei Punkte zu sichern.

Shonan Bellmare feierte im Heimspiel gegen Gamba Osaka einen weiteren deutlichen 5:0-Sieg. Das Team zeigte erneut eine beeindruckende Leistung und dominierte die Partie über weite Strecken. Mit schnellem Offensivspiel und einer stabilen Defensive ließ Bellmare Gamba keine Chance, während die Gastgeber ihre Chancen konsequent verwerteten.

145 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Der Taifun Shonan Bellmare fegt Sauwitz da Kita weg!

Saison 2024-3, ZAT 5, Torsuchti für Shonan Bellmare am 11.10.2024, 12:30

Shonan Bellmare verlor das erste Auswärtsspiel des 4. ZATs knapp mit 1:0 gegen Sanfrecce Hiroshima. Trotz einer soliden Abwehrleistung konnte Shonan keinen eigenen Treffer erzielen. Hiroshima gelang es in der zweiten Halbzeit, durch einen gut platzierten Schuss das entscheidende Tor zu erzielen und sich die drei Punkte zu sichern.

Shonan Bellmare feierte einen beeindruckenden 6:0-Heimsieg gegen Blaublitz Akita im zweiten Saisonspiel. Von Beginn an setzte Shonan Akita unter Druck und ging früh in Führung. Die Offensive von Bellmare war über das gesamte Spiel hinweg stark, und die Abwehr von Akita konnte dem Tempo und der Kreativität der Gastgeber nichts entgegensetzen. Zur Halbzeit führte Shonan bereits mit 3:0, und auch in der zweiten Hälfte setzte das Heimteam seine Dominanz fort. Weitere Tore folgten, und der Sieg war nie in Gefahr. Mit diesem klaren Erfolg zeigte Shonan Bellmare eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum ersten Spiel und hinterließ einen starken Eindruck vor heimischem Publikum.

Im dritten Spiel verlor Shonan Bellmare deutlich mit 3:0 gegen FC Tokyo. Trotz eines kämpferischen Beginns geriet Shonan früh in Rückstand und konnte sich nicht erholen. Tokyo nutzte seine Chancen effizient und baute die Führung weiter aus. Shonan fand keine Mittel, um zurück ins Spiel zu kommen, und musste die zweite Auswärtsniederlage des 4. ZATs hinnehmen.

224 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Der Tag der Vier

Saison 2024-3, ZAT 4, Torsuchti für Shonan Bellmare am 04.10.2024, 11:42

Shonan Bellmare startete den dritten ZAT mit einem beeindruckenden 4:0-Heimsieg gegen Yokohama F. Marinos. Die Gastgeber dominierten das Spiel von Anfang an und überzeugten mit einem starken Offensivspiel. Dank einer soliden Abwehr und gezielten Angriffen gelang es ihnen, vier Tore zu erzielen und ihre Fans mit einer perfekten ZAT-Eröffnung zu begeistern.

Im Auswärtsspiel gegen Avispa Fukuoka musste Shonan Bellmare eine deutliche 0:4-Niederlage hinnehmen. Fukuoka kontrollierte das Geschehen und nutzte jede Chance, während Bellmare in der Offensive kaum Akzente setzen konnte. Trotz eines couragierten Einsatzes gelang es Shonan nicht, den Gegner in Bedrängnis zu bringen, und sie traten punktelos die Heimreise an.

Shonan Bellmare brillierte im Heimspiel mit einem überzeugenden 4:0-Sieg über V-Varen Nagasaki. Von Beginn an zeigten die Gastgeber ihre spielerische Überlegenheit und sorgten mit vier Treffern für klare Verhältnisse. Die Fans feierten eine dominante Vorstellung ihres Teams, das durch diesen Erfolg neues Selbstvertrauen tankte und seinen Heimvorteil voll ausspielte.

159 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Netter Versuch, Tokyo Verdy! Veni, Vidi, Verdy!

Saison 2024-3, ZAT 3, Torsuchti für Shonan Bellmare am 28.09.2024, 12:45

Shonan Bellmare startete den zweiten ZAT mit einem souveränen 3:0-Heimsieg gegen Nagoya Grampus. Die Gastgeber dominierten das Spiel von Anfang an und gingen früh in Führung. Mit einer stabilen Abwehr und effizienten Angriffen ließ Bellmare den Gästen kaum Chancen. Dank einer überzeugenden Mannschaftsleistung sicherte sich das Team den verdienten Sieg.

In einem weiteren spannenden Heimspiel gewann Shonan Bellmare 3:2 gegen Tokyo Verdy. Nach einem hart umkämpften Match ging Bellmare mehrmals in Führung, musste aber stets nachlegen, da Verdy den Druck erhöhte. Am Ende setzte sich Bellmare dank eines entscheidenden Tores in der Schlussphase durch und sicherte sich die drei Punkte.

Im dritten Spiel musste Shonan Bellmare eine deutliche 0:3-Auswärtsniederlage gegen Kataller Toyama hinnehmen. Die Gastgeber kontrollierten das Spielgeschehen und nutzten ihre Chancen effizient. Bellmare konnte offensiv kaum Akzente setzen und fand keine Antwort auf die Überlegenheit Toyamas, was letztlich zu der klaren Niederlage führte.

156 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Hauptsache Heimsieg

Saison 2024-3, ZAT 2, Torsuchti für Shonan Bellmare am 21.09.2024, 15:35

Shonan Bellmare startete die Partie gegen Kawasaki Frontale schwach und geriet früh unter Druck. Kawasaki dominierte das Spiel mit flüssigen Kombinationen und schnellen Kontern. Die Tore für Frontale fielen durch präzise Abschlüsse, während Shonan Bellmare in der Defensive unsicher agierte und kaum Offensivaktionen zeigte. Trotz einiger Bemühungen in der zweiten Halbzeit blieb Bellmare chancenlos und kassierte eine klare 0:3-Niederlage.

Der Verein aus Hiratsuka zeigte gegen Vissel Kobe eine beeindruckende Leistung und gewann mit 5:0. Von Anfang an war Bellmare die dominierende Mannschaft und stellte die Kobe-Abwehr mit schnellen Angriffen vor große Probleme. Die Tore fielen nach schönen Kombinationen, und auch defensiv stand Bellmare sicher. Kobe fand keine Mittel, um den Druck von Bellmare abzuwehren, und verlor deutlich. Es war ein perfekter Auftritt von Shonan Bellmare.

Im dritten Spiel musste Shonan Bellmare eine herbe 0:4-Niederlage gegen Kashiwa Reysol hinnehmen. Bellmare zeigte eine schwache Defensivleistung und konnte die gut organisierten Angriffe von Reysol nicht aufhalten. Schon früh fielen die ersten Gegentore, und Bellmare fand kein Mittel, um offensiv Druck zu machen. Kashiwa kontrollierte das Spiel über weite Strecken und nutzte Bellmares defensive Schwächen eiskalt aus.

197 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Shonan Bellmare ist bereit!

Saison 2024-3, ZAT 1, Torsuchti für Shonan Bellmare am 24.08.2024, 11:22

Die kommende Saison wird für Shonan Bellmare eine spannende Phase, in der das Team seine Ambitionen unter Beweis stellen möchte. Nach einer intensiven Vorbereitung blickt die Mannschaft optimistisch auf die bevorstehenden Herausforderungen. Mit einem Kader, der aus erfahrenen Spielern und aufstrebenden Talenten besteht, ist Shonan Bellmare bestrebt, seine Position in der Liga zu festigen und sich weiterzuentwickeln.

Der Trainer Torsuchti hat während der Pause hart daran gearbeitet, die Spielweise zu verfeinern und die taktische Flexibilität zu erhöhen. Besonders im Fokus stehen die Verbesserung der Offensivkraft und die Stabilisierung der Defensive, um in der Liga wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Fans erwarten von ihrer Mannschaft leidenschaftlichen Einsatz und bedingungslosen Kampfgeist, insbesondere bei Heimspielen im Lemon Gas Stadium Hiratsuka.

Die kommende Saison bietet die Gelegenheit, die Früchte der harten Arbeit zu ernten und in der Tabelle nach oben zu klettern. Die Vorfreude auf den Saisonstart ist bei Fans und Spielern gleichermaßen groß.

157 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Beobachtungen aus der Mitte

Saison 2022-2, ZAT 11, Torsuchti für Shonan Bellmare am 01.11.2022, 10:30



Auch in der zweiten J-League-Saison scheint
unser Platz die Mitte zu sein. Dort gehören wir wohl hin. Der Durchschnitt. Das
Mittelmaß. Das Gewöhnliche. Trotz des zweitbesten Torverhältnisses der gesamten
Tabelle (23, nur der momentane Erstplatzierte Kataller Toyama hat mehr mit 27
Zählern) rangieren wir, Shonan Bellmare, auf Platz 9. Man kann es auch positiv
sehen: Die Mitte ist unser Territorium. Weder die stürmische Tabellenspitze
noch der dunkle Abgrund des Kellers sind hier zu spüren. Stabilität. Konstanz.
Sorgenlosigkeit.



Bald endet die zweite J-League-Saison. Mit
einem Torkontingent von 21,1 haben wir noch genügend Reserven. Wir dürfen also entspannt
dem großen Finale entgegensehen.



Kyoto Sanga und besonders FC Tokyo dürften
die Tabellenspitze in den kommenden letzten zwei ZATs noch einmal kräftig
aufrütteln. Vielleicht wird eine der beiden Mannschaften sogar Meister.



Absteigen wird neben dem Schimmelpilz
S-Pulse wahrscheinlich Hokkaido Consadole Sapporo. Vielleicht auch Gamba Osaka,
wenn dort alles schief gehen sollte. Das Halloween-Abstiegsgespenst spukt um
diese Mannschaften herum. Erhan81 hat Erbarmen mit Shimizu und übernimmt die
Funktion als Sterbebegleiter dieses längst totgesagten Klubs. Shimizus Leben in
der J-League war nur kurz und äußerst erbärmlich.



Sanfrecce Hiroshima ließ am zehnten ZAT für
Fukuoka noch einmal die Bombe platzen. Mit 6 (!) Toren atomisierte die
Mannschaft den Gegner.



Kawasaki überraschte die gegnerischen
Teams (uns eingeschlossen) mit einer aggressiv-raffinierten Taktik. Die
Motorräder rasen frontal nach oben.



Der Onkel aus Fukuoka darf sich jetzt nicht
allzu sehr mit japanischen Toiletten beschäftigen. Wenn er noch gewinnen will,
muss er sich jetzt voll und ganz auf den Sieg konzentrieren.



Auch Sir Satan mit seinem Verein Kyoto
Satan will die Krone noch an sich reißen. Den Leibhaftigen darf man jedenfalls nicht
aus den Augen verlieren.



Schlussendlich darf auch Cerezo Osaka noch
auf die Titelverteidigung hoffen. Der Klub hat gezeigt, wer in Osaka das Sagen
hat. Sein Bruder Gamba befindet sich nämlich weit abgeschlagen auf dem
fünfzehnten Platz.



Wir, Shonan Bellmare, beobachten das
Geschehen der J-League mit größtem Vergnügen. Wir lesen gerne die Artikel der
anderen Mannschaften. Auch in dieser Saison dienten wir lediglich als Mittelmaß,
aber das ist schon in Ordnung. Denn alleine die Teilnahme an der J-League macht
so viel Spaß.



 


Kaiserliche Grüße aus Hiratsuka.


 


Kaiser Torsuchtihito der Erste.

5470 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Das 05AKA-Gemetzel

Saison 2022-2, ZAT 4, Torsuchti für Shonan Bellmare am 17.09.2022, 20:53

Rambazamba beim Spiel gegen Gamba! Unsere kaiserliche Mannschaft Shonan Bellmare hat die Mannschaft aus Osaka spektakulär mit 5 zu 0 aus dem Heimstadion gefegt.

Das nächste Match gegen Cerezo Osaka verlief genau umgekehrt. Diesmal wurden wir mit 0 zu 5 vom Spielfeld geballert. Zero Tore gegen Cerezo sind einfach zu wenig. Gleichzeitig wollten sie wohl die Schmach für ihre Stadt tilgen. Osaka ist übrigens die drittgrößte Stadt Japans und die Hauptstadt des Südens.

Unsere Begegnungen mit 05AKA waren also bombastisch! Interessanterweise muss Kataller Toyama am nächsten ZAT ebenfalls gegen beide Mannschaften aus Osaka antreten. Wenn man bedenkt, dass es nur zwei Spiele geben wird, ist diese Konstellation doch sehr ungewöhnlich. Wir wünschen Christians Mannschaft jedenfalls viel Glück. Osaka ist nicht zu unterschätzen.

Die Partie gegen Yokohama FC im heimischen Stadion gewannen wir wieder 3 zu 0. Yokohama ist die zweitgrößte Stadt Japans. Wir brauchen uns also nicht vor den großen Metropolen zu verstecken. Hiratsuka kann auch kräftig austeilen.

Wieder ein ZAT ohne Gasttore.

Wir verfolgen interessiert das Trainingsprogramm der Mannschaft Avispa Fukuoka. Der Co-Trainer Willi von Ügli und Tschunka-Tschunka galt in der Fußballwelt schon lange als Geheimtipp und Yoga-Einheiten könnten vielleicht die nötige Ruhe reinbringen. Wobei wir weiterhin bei den shintoistischen Meditationen bleiben.

Zu guter Letzt waren wir noch beeindruckt von Sagan Tosus sehr, sehr, sehr tiefem Fall in den Tabellenkeller. Die J-League ist nun einmal gnadenlos. Jeder Fehler wird bestraft. Der Trainer Wickinger88 muss jetzt aufpassen.

Ich, Kaiser Torsuchtihito, freue mich mit meiner imperialen Mannschaft Shonan Bellmare auf den nächsten ZAT.

269 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

In der J-League ist viel los!

Saison 2022-2, ZAT 3, Torsuchti für Shonan Bellmare am 10.09.2022, 12:45

Der zweite ZAT bestand aus unserer Sicht nur aus Heimtoren. Die Gastgeber Kataller Toyama und Kashiwa Reysol schossen beide drei Tore, wir selbst schossen gegen die trainerlose Mannschaft Shimizu S-Puls fünf Tore. Bei Schimmel-S konnte in der Tat kein Puls mehr gefühlt werden. So gesehen verlief der ZAT trotz des torreichen Heimspiels ziemlich unspektakulär.
Vielleicht gelingt es Doc M. H., äh, ich meine Donmh, den Patienten Shimuzu wiederzubeleben. Wir dürfen gespannt sein.
Platz 15 ist für die kaiserliche Mannschaft Shonan Bellmare aus Hiratsuka natürlich alles andere als erfreulich, doch mehr war bisher nicht zu holen. Das Unentschieden gegen Nagoya Grampus bleibt nach wie vor ärgerlich. Altersheime sind halt unergründlich…
Am nächsten ZAT wollen wir die Stadt Osaka zerstören. Das wird ein Spaß.
Wir gratulieren dem Paten zur WM-Teilnahme. Hoffentlich wird er dort besser abschneiden, als er es momentan in der J-League tut.
Genauso wie der Ligaleiter McLover erfreut es auch mich, Kaiser Torsuchtihito, dass in der japanischen Zeitung so viele Artikel veröffentlicht werden. Eine gute Liga verdient nun einmal eine gute Zeitung. Weiter so, Schreiberlinge!

185 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

ZAT 1 – Wieder nur Mittelmaß

Saison 2022-2, ZAT 2, Torsuchti für Shonan Bellmare am 04.09.2022, 12:05

Die neue Saison beginnt für uns, Shonan Bellmare, so, wie die letzte Saison aufgehört hat: Mittelmäßig. Auf dem achten Platz.
Grund dafür war Nagoya Grampus. Die gegnerische Mannschaft spielte unerwartet stark. Das lag daran, dass die alten Säcke aus dem Altersheim durch die jungen Pfleger ersetzt worden waren. Damit hatten wir nicht gerechnet. Bis auf Kyoto Sangaaah und Kawasaki Frontalangriff gab es keine andere Mannschaft, die am ZAT 1 auswärts vier Tore schoss. Die Nagoyaner wollten sich wahrscheinlich für die Demütigung im Halbfinale des Emperor Cups rächen. Doch einen Sieg konnten sie nicht erringen. Es blieb beim hohen Unentschieden.

Unser nächster Gegner Jubilo Iwata hatte hingegen Grund zu jubeln: Sie besiegten uns mit drei zu null. Das sieglose Eröffnungsspiel gegen Nagoya Grampus hatte uns doch etwas verstimmt.

Diese Niederlage war für uns aber auch ein Weckruf. Wir, die kaiserliche Mannschaft, mussten am ersten ZAT unbedingt einen Sieg einfahren! Das gelang uns dann auch im Match gegen Kyoto Sanga. Es war nicht schwer, diesen schwachen Gegner zu plätten.

Eine Niederlage. Ein Unentschieden. Ein Sieg. Achter Platz. Wieder nur Mittelmaß. Wir, Shonan Bellmare, müssen beweisen, dass wir zu Höherem bestimmt sind. Wir werden unsere Leistung steigern.

Ich, der Trainer dieser wunderbaren Mannschaft, heiße in Japan Tennō Tosutihito. Die verdeutschte Fassung lautet Kaiser Torsuchtihito. Möge mir das Glück in der J-League hold sein.

238 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Eröffnungsrede des Kaisers

Saison 2022-2, ZAT 1, Torsuchti für Shonan Bellmare am 28.08.2022, 11:45

Kniet vor mir nieder, Untertanen! Ich, Kaiser Torsuchtihito der Erste, Nachkomme der Sonnengöttin Amaterasu, werde euch allesamt das Fürchten lehren!
Meine kaiserliche Armee, der Verein Shonan Bellmare, wird eine Flut nie vorher gesehenen Ausmaßes über euch hereinbrechen lassen!
Vorher war unsere Spielweise vielleicht unauffällig, mittelmäßig und anonym, doch jetzt werden wir die Liga erobern, so wie es sich für Imperialisten auch gehört!

Die Grampas aus Nagoya werden wir ganz schnell wieder ins Altersheim schicken!
Jubilo Iwata soll nichts zu jubeln haben!
Kyoto Sanga wird unseren Fangzahn zu spüren bekommen!

Cerezo Osaka kann sich ebenfalls schon einmal auf etwas gefasst machen. Noch einmal werden sie die Liga nicht gewinnen, dafür werden nämlich wir zuständig sein.

„Viele gute Trainer, eine voll besetzte Liga, das wird Spaß machen!“ Dem kann man noch hinzufügen, dass wir mit McLover einen ausgezeichneten Ligaleiter haben.

Und auch der Teufel höchstpersönlich wird mit von der Partie sein: Sir Satan!

Ich, Kaiser Torsuchtihito der Erste, freue mich auf eine spannende zweite Saison der J-League.
Shonan Bellmare wird imperial gewinnen.

184 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Shonan Bellmare ist erster Sieger des Emperor Cups!

Saison 2022-2, ZAT 1, Torsuchti für Shonan Bellmare am 21.08.2022, 12:51

Wahnsinn! Sensationell! Historisch! Shonan Bellmare ist erster Sieger des Emperor Cups! Und diesmal mit absoluter Richtigkeit!

Die Leistung unserer Mannschaft war von Anfang an solide. Der Weg zum Pokalsieg war eine strategische Meisterleistung, ein taktisches Feuerwerk und ein intellektuelles Monumentalwerk.

Jede einzelne Runde wurde vorher tagelang vorbereitet, die bevorstehenden Gegner ebenso lang analysiert und alle nur denkbaren Szenarien wurden mehrmals durchgespielt. Am Ende haben wir, Shonan Bellmare, gesiegt. Und darauf können wir stolz sein.

Der Emperor’s Cup hätte komplexer, schwieriger und raffinierter nicht sein können. Der Verzicht auf die Gruppenphase: Ein Geniestreich. Die Erstellung eines gnadenlosen KO-Systems: Eine Raffinesse sondergleichen. Der Ligaleiter hatte wahrlich alle Register gezogen. Der Emperor’s Cup war ein Mega Cup, ein Ereignis, das in allen Ligen der Welt fortan als Vorbild und Maßstab dienen soll.

Shonan Bellmare ist erster Sieger des Emperor Cups! Für mich, Torsuchti, ist es mein erster Titel im
Torrausch-Universum.

Danke McLover! Danke Japan! Danke Shonan Bellmare!

Wir freuen uns auf viele weitere Titel.

5215 Wörter. (Artikel wird nicht honoriert)

Shonan Bellmare ist erster Meister der J-League!

Saison 2022-1, ZAT 13, Torsuchti für Shonan Bellmare am 19.07.2022, 18:03

Wahnsinn! Sensationell! Historisch! Shonan Bellmare ist erster Meister der J-League! Zumindest, was die Auswärtstabelle betrifft.
Die Leistung unserer Mannschaft war von Anfang an solide. Wir könnten zwar als „das personifizierte Mittelmaß“ der Liga gelten, doch mit dem achten Platz (in der Gesamttabelle) dürfen wir trotzdem ganz zufrieden sein.
Enttäuscht haben unsere Erzrivalen Kawasaki Frontale und Yokohama F. Marinos. Letztere sind sogar abgestiegen. Die Marinos sind somit untergegangen und für Kobe hat es sich ebenfalls ausgewieselt. Welche zwei Mannschaften werden sie wohl ersetzen? Hoffentlich kommen die aus Osaka, denn von Osaka kann man nie genug bekommen. An dieser Stelle noch einmal Glückwunsch an Cerezo Osaka für den Meistertitel (in der Gesamttabelle).
Wir möchten uns bei Dimitry Utschkuv, dem Trainer von Avispa Fukuoka, für seine schön geschriebenen Artikel bedanken. Hoffentlich bleibt er der J-League erhalten.
Pesche, der Trainer der Kashima Antlers, hingegen soll gefälligst mal die Groß- und Kleinschreibung in der deutschen Sprache respektieren. Seine Artikel sind nicht zu lesen.
Schlussendlich möchten wir uns beim Ligaleiter McLover bedanken. Er hat gute Arbeit geleistet.
Ich freue mich bereits auf die nächste Saison der J-League.

Torsuchti

196 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Durch den Monsun 3

Saison 2022-1, ZAT 4, Torsuchti für Shonan Bellmare am 08.05.2022, 11:55

Wir erinnern uns alle: Am 15. August 2005 beglückte Tokio Bordell die ganze Welt mit ihrem Lied „Durch den Monsun“. Unzählige Teenie-Mädchen verfielen dem Wahn und schrien auf den Konzerten wie von Sinnen rum, um dann in Ohnmacht zu fallen. Deswegen hieß ihr Debüt-Album auch „Schrei“. Für alle anderen Unbeteiligten glich das Ganze eher einem Horrorfilm wie „Scream – Schrei!“. Tokio Bordell ließ selbst in Hiratsuka die Herzen der Mädchen und die Wellen des Meeres höherschlagen. Ich möchte euch nun die Fußball-Version ihres Hits kurz vorstellen:

                              Ich muss durch den Monsun,
                              Hinter die Welt,
                              Dort schieß' ich 'nen Ball,
                              Den kein Torwart mehr hält.


So, genug von der Musik. Kommen wir zum Wesentlichen: Zum Fußball.

Die Yokohama Marinos wurden ihrer Rolle als Erzrivale mehr als gerecht. Gegen uns spielten sie außergewöhnlich gut, womit wir nicht gerechnet hatten. Wir konnten zwar zwei Tore schießen, doch die Marinos eben ein Tor mehr. Glückwunsch für diese starke Leistung.

Bei Kawasaki Frontale hingegen wollte der Motor nicht anspringen. Ihr Trainer erreichte nicht unser Stadion. Ohne ihn war die Mannschaft natürlich absolut machtlos. Wir überfuhren die Kawasakis mit einem gezielten Treffer. Das ging für sie frontal nach hinten los.

Sanfrecce Hiroshima hat keinen Trainer mehr? Das muss an der Strahlung liegen. Diese bekommt keinem Trainer. Wir wünschen dem Verein jedenfalls trotzdem eine strahlende Zukunft.

240 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Die wahre Hauptstadt, das schreckliche Osaka und die Wieselfalle

Saison 2022-1, ZAT 3, Torsuchti für Shonan Bellmare am 30.04.2022, 19:04

Sechs Spiele. Zehn Punkte. Sechster Platz.
Wir können mit dem Start in die brandneue japanische Liga sehr zufrieden sein.
Beim ersten Spiel des zweiten ZATs haben wir allen gezeigt, dass die japanische Hauptstadt (des Fußballs) nicht Tokio, sondern unserer schönes Hiratsuka ist. Demütig musste ihr Trainer hermuz anerkennen, dass wir „von Anfang an die bessere Mannschaft“ waren. Dem gilt nichts hinzuzufügen.
Anders sah es leider bei Gamba Osaka aus. Wir verloren die Partie mit drei zu null. Bereits gegen Cerezo Osaka mussten wir eine Niederlage einstecken. Die Stadt Osaka liegt uns einfach nicht. Vom seltsamen Dialekt, den die Leute dort sprechen, einmal ganz abgesehen. Dafür kann man dort ganz gut essen.
Die Wiesel von Kobe besuchten uns im dritten Match. Die Hermännchen waren, so wie es sich für diese Tierchen gehört, ganz schön flink und angriffslustig. Um sie zu besiegen, stellten wir ihnen eine Wieselfalle auf. Wir ließen sie wegen ihres aggressiven Verhaltens in der ersten Hälfte drei zu null in Führung gehen, um sie in Sicherheit zu wiegen. In der zweiten Hälfte ließen wir die Falle dann zuschnappen. Wir schossen in kürzester Zeit vier Tore. Damit war Ruhe im Karton.
Der dritte ZAT wird ein Mini-ZAT, das aus nur zwei Spielen besteht. Das Besondere daran ist, dass wir gegen unsere beiden Erzrivalen antreten werden: Die Yokohama F. Marinos und Kawasaki Frontale. Die Marinos wollen wir untergehen lassen und Kawasaki soll einen Frontalzusammenstoß mit der Wirklichkeit abbekommen.

253 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Konnichiwa!

Saison 2022-1, ZAT 1, Torsuchti für Shonan Bellmare am 06.04.2022, 11:15

Ich, Torsuchti, freue mich darüber, der dritte Trainer zu sein, der einen Artikel im „Nippon Kurier“, in der Zeitung der neu gegründeten japanischen Fußballliga, veröffentlichen darf.

Meine Fußballmannschaft ist der Shonan Bellmare, der Profi-Fußballverein aus der Hafenstadt Hiratsuka in der Präfektur Kanagawa. Dass ich den Club des schönen Meeres ausgewählt habe, ist kein Zufall. Ich bin nämlich auch der Trainer des Bundesligavereins „Kiezkicker Hamburg“. Die Hafenstadt Hiratsuka und die Hafenstadt Hamburg. Eine wunderbare Kombination.

Wir wollen hohe Wellen schlagen lassen, unseren Gegnern die Kraft des Meeres spüren lassen und Kurs auf den Sieg nehmen.

Mit McLover hätte die J-League keinen besseren Ligaleiter bekommen können. Er führt bereits in Irland die Geschicke und macht sich dort einen Namen. Inseln scheinen ihn wirklich zu faszinieren.

Schlussendlich wünsche ich allen meinen Mitstreitern einen fairen und spannenden Wettkampf. Alleine durch die Teilnahme an der ersten Saison der japanischen Fußballliga schreiben wir alle Torrauschgeschichte. Ich freue mich auf viele tolle Spiele.

172 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)
« Vorherige123Nächste »