Nippon Kurier (2024-2)

In der Liga-Zeitung berichten Trainer über Aufstieg und Niedergang ihres Vereins und verdienen sich so pro ZAT ab 80 Worten 0,3 Punkte TK-Bonus. Ab 120 Worten sogar 0,4!

« Vorherige1234Nächste »

Erneutes Sechs-Punkte-Wochenende

ZAT 3, Fushimi für Kashiwa Reysol am 13.05.2024, 08:41

Nach dem erfolgreichen Saisonstart mit Neu-Trainer Fushimi galt es, die Ergebnisse zu bestätigen. Beim Gastauftritt in Akita legten die Schwarz-Gelben wie die Feuerwehr los und holten sich einen verdienten 4-1 Erfolg; der erste Auswärtsdreier seit fast einer ganzen Spielzeit! Lange wartete man auf einen solchen, holte man letzte Saison doch gerade einmal drei Zähler aus den gegnerischen Stadien (bei 2-0 in Nagoya). Diese ist also schon einmal egalisiert. Im Heimspiel gegen unbetreute Yokohama-Boys hatte man leichtes Spiel und holte einen knappen, aber jederzeit ungefährdeten 1-0 Sieg. Der vierte Sieg in der noch jungen Saison! Ob das die Jungs schon etwas abheben ließ? In Kobe gab es jedenfalls maximal leckeres Ring, aber keine Punkte: die Gastgeber fertigten unsere Elf klar mit 0-3 ab.
Damit steht man nach sechs Spieltagen mit 10 Punkten und einer ausgeglichenen Tordifferenz von 10:10 auf einem starken dritten Platz. Primärs Ziel ist erst einmal, den Klassenerhalt frühzeitig zu sichern; alles andere ist das ein Bonus.

165 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

緩やかだが着実な上り坂

ZAT 2, Peralta für Blaublitz Akita am 09.05.2024, 22:49

Die Blaublitze aus Akita stellen sich vor - Teil 2

Wie in der vorherigen Ausgabe erwähnt, qualifizierte sich
Blaublitz Akita 2013 für die J3 League und von hieraus began ein langsamer, aber sstetiger Aufstieg des kleinen Vereins aus Akita ein.

Schon 2017 wurde man Meister der J3 League, verzichtete jedoch auf den Aufstieg, da es kein Stadion gab, dass die Anforderungen der J2 League erfüllte.

Doch 2020 sollte es klappen. Wieder wurde man Meister und da man das
Soyu-Stadion, dass die offizielle Heimstätte von Blaublitz Akita ist,
renovierte waren alle Vorrausetzungen für einen Aufstieg in die J2 League, in
der man heute immer noch spielt, erfüllt.

Das Stadion bietet Platz für 20.125 Zuschauer. Allerdings lastet man
dieses noch nicht im Ansatz aus. Im Ligavergleich hat man den niedrigsten Zuschauerschnitt der J2. Derzeit besuchen im Schnitt 3.139 Fans ein Heimspiel von Blaublitz Akita. Zum Vergleich der Ligaschnitt liegt bei knapp 6.900 und Vereine wie Shimizu S-Pulse oder Vegalta Sendai ziehen im Schnitt über 14.000 bzw. 11.000 Zuschauer an. Shimizu lockte zum Heimspiel gegen JEF United Chiba sogar fast 48.000 Fans ins Stadion.

Aktuell befinden sich die Blaublitze im Mittelfeld der J2 League nur
knapp hinter den Relegationsplätzen für die J1 League, aber auch die Abstiegsränge sind nur 6 Punkte weit entfernt.

In der nächsten Ausgabe gibt es mehr zum Fußballverein aus Akita und auch zur gleichnamigen Stadt.

Abonnieren Sie jetzt den Blaublitz-Newsletter für nur 500¥/Woche und Sie erhalten alle aktuellen Neuigkeiten zu Ihrem Lieblingsverein aus Akita.

265 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Saisonstart geglückt - Sanfrecce startet auf Platz 4

ZAT 2, Garrincha1958 für Sanfrecce Hiroshima am 09.05.2024, 10:44

Platz 10-12 ist die Prognose der Ligaleitung für den Meister der Saison 2023-3. Nach dem Fastabstieg vergangene Saison klingt dies logisch, jedoch sind wir hier in Japan nicht angetreten, um 10. zu werden !!!

Am 1. ZAT zeigte Hiroshima auch gleich mal, was eventuell möglich ist und musste gleichzeitig auch erfahren, welch hohe Hürden diese Liga zu bieten hat. Fangen für der Reihe nach an:

1. Spieltag: Zum Saisonauftakt empfingen wir im Edion Peace Wing Vissel Kobe. 28.520 Zuschauer im ausverkauften Stadion sahen einen souveränen 3:0 Erfolg ihres Teams. Der Saisonstart glückte somit.

2. Spieltag: Die erste Auswärtsreise führte uns zum Team von Coach "CJS" Kataller Toyama. Dort zeigten wir offensiv einen mutigen Auftritt, waren jedoch defensiv sehr offen. Am Ende sprang ein 4:3 Erfolg heraus und somit war man gerüstet für den Heimauftritt gegen Tokyo Verde, dem Meister!

3. Spieltag: Bei diesem Spiel wurden uns dann aber Grenzen aufgezeigt. Erneut lieferten wir offensiv ab, aber die Abwehr scheint wohl unsere größte Baustelle zu sein. 3:5 mussten wir uns dem Meister am Ende beugen und so steht am Ende Platz 4 nach 3 Spielen.

Weiter geht es nun mit 2 Auswärtspartien bei Kawasaki Frontale und Shimizu S-Pulse, sowie dem Heimauftritt gegen FC Tokyo. Es gilt die Defensive zu stärken, aber dennoch die Offensive nicht zu schwächen. Wie dies der Coach schaffen will verriet er uns am Rande einer Trainingssession: "Ich rufe meinen alten Kumpel Skibbi mal an, der wird mir den Weg schon weisen." Sagte es und verschwand. 

265 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Erfolgreicher Saisonstart

ZAT 2, Fushimi für Kashiwa Reysol am 06.05.2024, 11:02

Für Kashiwa Reysol verlief der Saisonstart unter Neutrainer Fushimi vielversprechend. Man liegt zwar nur auf Rang 9, aber zwei Heimsiege haben sechs Zähler auf das Konto eingebracht. Im ersten Spiel musste man sich gegen die Antlers nicht allzusehr anstrengen, da deren Trainer die Anreise verpasste und somit die Spieler ohne taktische Anweisungen auf dem Rasen standen. Dadurch gab es einen lockeren 2-0 Heimerfolg. Bei Shonan Bellmare kam man danach leider mit 0-5 unter die Räder - eine krachende Niederlage, welche aber bereits in der nachfolgenden Partei gegen Sagan Tosu wieder wettgemacht werden konnte. Mit 3-1 gab es einen zweiten Dreier vor eigenem Publikum. Kommende Woche folgen nun zwei Auswärtsspiele neben einem Heimspiel; ein weiteres Sechs-Punkte-Wochenende wäre natürlich super!

124 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

FC Tokyo überzeugt mit zwei Siegen

ZAT 2, hermuz für FC Tokyo am 05.05.2024, 19:58

Der FC Tokyo sicherte sich einen beeindruckenden 3:0 Heimsieg gegen Blaublitz Akita in einem mit Spannung erwarteten Spiel. Die Mannschaft zeigte eine starke Leistung auf dem Platz, indem sie ihre Angriffe geschickt organisierten und gleichzeitig eine solide Verteidigung aufrechterhielt. Die Fans waren begeistert von den Toren und der insgesamt überzeugenden Leistung ihres Teams.


Das nächste Spiel gegen Yokohama F. Marinos endete mit einem hart erkämpften 0:0 Unentschieden. Obwohl kein Team den entscheidenden Treffer erzielen konnte, bot das Spiel den Zuschauern dennoch packende Momente und einige knappe Chancen auf beiden Seiten. Die Spieler zeigten Kampfgeist und Entschlossenheit, was zu einem ausgeglichenen Ergebnis führte.

Der FC Tokyo kehrte jedoch mit einem weiteren überzeugenden Sieg auf heimischem Boden zurück, als sie Vissel Kobe mit 3:0 besiegten. Die Mannschaft zeigte erneut ihre offensive Durchschlagskraft und verteidigte gleichzeitig erfolgreich ihren Kasten. Die Fans jubelten über die beeindruckende Leistung ihres Teams und waren begeistert von den drei weiteren wichtigen Punkten.

Insgesamt zeigt die Serie von Spielen des FC Tokyo ihre Stärke und Konstanz in der J1 League. Mit solchen Siegen und einem starken Teamgeist dürfte der FC Tokyo weiterhin ein ernsthafter Titelanwärter sein und seine Fans mit spannendem Fußball begeistern.

217 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

ブラウブリッツ秋田の準備が整った

ZAT 1, Peralta für Blaublitz Akita am 04.05.2024, 13:49

Konnichiwa J-League

Die Blaublitze aus Akita stellen sich vor - Teil 1

Ein japanischer Verein mit deutschem Namen, skuriller geht´s ja fast nicht mehr.  Aber wie kam es dazu?

Ursprünglich ist der Verein eine klassische Werksmannschaft wie Bayer Leverkusen des Unternehmens TDK die 1965 als TDK Soccer Club gegründet wurde. Nach vielen Jahren im unterklassigen Bereich trat man 1982 der Tohoku Amateur Liga bei (Regionalliga).
Nach einem kurzen Ausflug in den Jahren 1985/1986 in die 2.Liga verschwand man wieder für lange Zeit in den Niederungen des japanischen Fußballs.

Erst 2013 mit der Gründung der neuen J3 League, stieg man nachhaltig in den Profifußball auf. Ein Aufstieg für den sich Akita als Achter nicht unbedingt sportlich qualifizierte, sondern und so in Japan üblich, man Inhaber eines sogenannten 100-Jahre-Plans sein muss. Ein Status auf den man sich bewerben muss und der erst nach Erfüllung bestimmter Vorraussetzungen für Infrastruktur, Organisation, Umsatz und einige weitere vergeben wird.

Mehr über die Geschichte der Blaublitze gibt´s in der nächsten Ausgabe.

Nun noch ein Ausblick auf die anstehende Saison.
Erstmal vielen dank für die netten Willkommensgrüße. 

Als Aufsteiger und Neuling möchte man erstmal den Klassenerhalt sichern und sich Schritt für Schritt in der 1.Liga etablieren, ganz nach dem japanischen Sprichwort 大きなことを望むなら、まず小さなことをしなければならない - Wenn du Großes willst, musst du zuerst kleine Dinge tun.

Ich wünsche allen eine spannende Saison.

246 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Neustart mit Trainer Fushimi

ZAT 1, Fushimi für Kashiwa Reysol am 02.05.2024, 09:32

Zuerst einmal möchten wir uns für die freundliche Begrüßung in der J.League bedanken. Aber warme Worte sind am Ende des Tages schön, aber wichtiger sind die Punkte, die herausspringen. Und von diesen möchte man nach dem Neustart mit Trainer Fushimi fleißig welche einheimsen, damit der Klassenerhalt wie letzte Saison gelingt. Zum Auftakt geht es gegen die Hirsche aus Kashima, ein Dreier hier würde direkt helfen, die Euphorie zu entfachen, die notwendig ist für eine gute Spielzeit. Auf keinen Fall soll es wie in der Saison 23-2 laufen, als am Ende mit nur 20 Punkten der Abstieg stand. Daher: gleich von Beginn an Vollgas geben, viele Punkte sammeln und dann entspannt ein wenig Umeshu unter den Kirschblüten genießen.

128 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Spannendes Experiment J-League

ZAT 1, Garrincha1958 für Sanfrecce Hiroshima am 01.05.2024, 12:31

Garrincha begiebt sich ins ferne Japan zu einem spannenden Experiment. Die J-League ist für mich ein völlig unbeschriebenes Blatt, welches gefüllt werden muss. Mit Sanfrecce Hiroshima übernimmt der Coach aber kein unbeschriebenes Blatt. Der Meister der Saison 2023-3 muss wieder auf Kurs gebracht werden, nachdem auf den Meistertitel fast der Abstieg folgte. Was für eine Aufgabe, aber leicht kann jeder. Packen wir es an, denn schließlich setzt Können das Wollen voraus.

Zum Auftakt treffen wir auf Vissel Kobe (H), Kataller Toyama (A) und Tokyo Verdy (H). Tokyo Verdy ist immerhin der Titelverteidiger und als Favorit besteht die Hoffnung, dass man uns unterschätzt und bei Kataller Toyama steht Christian J. Schmidt an der Seitenlinie, der als Coach vergangene Saison in Argentinien außerordentlich erfolgreich agierte. Ein Aufeinandertreffen auf das ich mich sehr freue. Beim Durchblick der Vereine war ich sehr amüsiert über den Clubnamen Blaublitz Akita und stellte Dr. Google die Frage, ob es diesen Verein tatsächlich gibt. Und siehe da --- es gibt ihn. Das ging völlig an mir vorbei!

Zum Abschluss meines ersten Artikels im Nippon Kurier erlaube ich mir ein wenig Werbung in eigener Sache. Als LL in Argentinien suche ich noch Coaches für die Liga. Wer also noch freie Kapazitäten hat und in Südamerika kein Team trainiert, den würde ich sehr gerne willkommen heißen. Wer in Europa noch eine neue Herausforderung sucht, der sollte mal in Wales vorbeischauen. Auch dort warten einige Klubs noch auf einen Coach. 

So nun aber Japan. Ich wünsche Allen eine schöne und erfolgreiche Saison 2024-2! 

270 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Spitzenspiel zum Auftakt

ZAT 1, nordic für Tokyo Verdy am 24.04.2024, 05:29

Direkt zum Auftakt empfängt der frisch gebackene, japanische Meister Kataller Toyama mit seinem Trainer Christian J. Schmidt. Damit steht direkt am ersten Spieltag ein absolutes Spitzenspiel in der J League an, da beide Teams sich sicherlich vorgenommen haben auch diese Saison wieder im oberen Tabellenfeld mitzuspielen. Und vor allem beide Teams auch das nötige Potential dazu haben. 

Für Tokyo Verdy geht es vor allem darum jetzt hungrig zu bleiben, weiterhin Offensiv die Spiele anzugehen (man schoss mit Abstand die meisten Tore letzte Saison, sogar mehr als torsuchti) und direkt von Anfang an hellwach zu sein, damit man erst gar keine Zweifel daran aufkommen lässt, dass man auch diese Saison wieder zur Spitzengruppe gehören wird. Aber Trainer nordic dämpft die Erwartungen: "Lassen Sie uns doch erst einmal spielen und in die Saison kommen. Wir sind amtierender Meister, das wird unsere Gegner zusätzlich anspornen. Wir werden diese Saison nichts geschenkt bekommen und müssen in jedem Spiel alles reinwerfen. Und dann schauen wir am Ende wozu es reicht."

Wir freuen uns also auf eine spannende Saison, drücke allen Kollegen die Daumen auf eine erfolgreiche Platzierung (hinter mir).

Zum Ende noch ein herzliches Willkommen an Fushimi und Peralta. Vielleicht stoßen ja noch 1,2 Trainer dazu und wir gehen mit voller Kapelle in die neue Saison. Wäre ganz geil.  


Forza

227 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Saisonstart

ZAT 1, hermuz für FC Tokyo am 13.04.2024, 22:01

Der FC Tokyo bereitet sich intensiv auf den Start der neuen Saison vor und steht vor einer Reihe von Herausforderungen in den ersten Spielen. Mit Blaublitz Akita, Yokohama F. Marinos und Vissel Kobe als ersten Gegnern ist das Team auf eine spannende Zeit eingestellt.


Die Vorbereitungsspiele haben gezeigt, dass Tokyo in guter Form ist. Gegen Busan IPark präsentierte sich das Team mit einer soliden Leistung und sicherte sich einen verdienten 2:0-Sieg. Trainer hermuz äußerte sich zufrieden mit der Teamleistung und betonte die Bedeutung eines starken Starts.

Der bevorstehende Auftritt gegen Yokohama F. Marinos verspricht eine harte Prüfung zu werden, da es sich um einen der härtesten Rivalen handelt. Dennoch ist das Team entschlossen, seine beste Leistung zu zeigen und die Punkte zu sichern.

Mit Blick auf das Spiel gegen Vissel Kobe ist die Stimmung im Team optimistisch. Die Spieler sind hochmotiviert und bereit, alles zu geben, um einen erfolgreichen Start in die Saison zu erreichen.

Die Fans des FC Tokyo können sich auf packende Spiele und aufregende Momente freuen, während das Team bestrebt ist, seine Ambitionen auf einen Titelgewinn zu verwirklichen.

205 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)
« Vorherige1234Nächste »