FC Tokyo |
![]() ![]() |
![]() |
Offizielle Website:
Trainer:
hermuz
Aktuelle Platzierung: |
![]() |
Aktuelle Ligatabelle
Platz | Vorher | Mannschaft | Sp | G | U | N | Pkt. | T+ | T- | TV | TK |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
2 | FC Tokyo | 30 | 17 | 1 | 12 | 52 | 77 | 72 | 5 | 0.5 |
Spielplan | Trainer | Geschichte | Statistiken | Ligazeitung | Pokalzeitung | |
« Vorherige | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Nächste » |
FC Tokyo: Torreiches Spiel gegen Verdy, klare Siege danach
Saison 2025-1, ZAT 10, hermuz für FC Tokyo am 23.03.2025, 11:43 | |
![]()
FC Tokyo erlebte in der vergangenen Woche Höhen und Tiefen. Zunächst unterlag das Team in einem spektakulären Stadtderby Tokyo Verdy mit 4:6. Trotz einer offensivstarken Leistung reichte es nicht, um die Defensivschwächen auszugleichen. Die Reaktion folgte prompt: Gegen Blaublitz Akita gelang ein souveräner 5:0-Heimsieg. FC Tokyo dominierte von Beginn an und ließ dem Gegner keine Chance. Auch auswärts zeigte die Mannschaft ihre Klasse. Bei V-Varen Nagasaki feierte sie einen überzeugenden 4:1-Erfolg. Besonders die Offensive präsentierte sich in Topform. Mit diesen Ergebnissen setzt FC Tokyo ein klares Zeichen in der Liga und bleibt ein ernstzunehmender Konkurrent im Kampf um die Spitzenplätze. |
|
129 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
FC Tokyo mit wechselhaften Ergebnissen
Saison 2025-1, ZAT 9, hermuz für FC Tokyo am 16.03.2025, 16:54 | |
![]()
FC Tokyo zeigt in der aktuellen Saison sowohl starke als auch enttäuschende Leistungen. Zunächst gewann das Team mit 3:1 gegen Kashiwa Reysol. Durch eine konzentrierte Defensivleistung und effiziente Chancenverwertung sicherte sich Tokyo den verdienten Sieg. Doch nur wenige Tage später folgte ein herber Rückschlag: Gegen Urawa Red Diamonds verlor FC Tokyo klar mit 0:5. Die Mannschaft fand kein Mittel gegen das dominante Spiel der Gastgeber. Im nächsten Spiel rehabilitierte sich Tokyo mit einem spektakulären 5:2-Erfolg gegen Shonan Bellmare. Besonders die Offensive glänzte mit sehenswerten Kombinationen und Toren. Mit diesen schwankenden Ergebnissen bleibt FC Tokyo unberechenbar und muss Konstanz finden, um in der Liga oben mitzuspielen. |
|
133 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
FC Tokyo: Zwei Siege, aber ein Rückschlag in Osaka
Saison 2025-1, ZAT 8, hermuz für FC Tokyo am 08.03.2025, 22:40 | |
![]()
Der FC Tokyo zeigte in den letzten drei Spielen Licht und Schatten. Nach einem 4:2-Auswärtssieg bei Yokohama FC und einem souveränen 3:0-Heimsieg gegen Sanfrecce Hiroshima musste das Team eine deutliche 0:4-Niederlage bei Gamba Osaka hinnehmen. Starke Leistungen gegen Yokohama und Hiroshima In Yokohama überzeugte Tokyo mit einer effizienten Offensive und siegte verdient mit 4:2. Auch zu Hause gegen Hiroshima ließ die Mannschaft nichts anbrennen und gewann klar mit 3:0. Schwaches Spiel in Osaka Bei Gamba Osaka hingegen kam Tokyo unter die Räder. Die Gastgeber dominierten das Spiel und fügten Tokyo eine deutliche 0:4-Niederlage zu. Nun gilt es, sich schnell wieder zu stabilisieren. |
|
126 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
FC Tokyo mit wechselhaften Ergebnissen
Saison 2025-1, ZAT 7, hermuz für FC Tokyo am 02.03.2025, 22:00 | |
![]()
FC Tokyo zeigte in den letzten Spielen eine Mischung aus Offensivstärke und Defensivproblemen. Gegen Kataller Toyama setzte sich das Team souverän mit 5:2 durch, wobei die Angreifer ihre Treffsicherheit bewiesen. Doch beim Auswärtsspiel gegen Kawasaki Frontale folgte ein herber Rückschlag: Mit 0:4 musste sich FC Tokyo klar geschlagen geben. Die Abwehr offenbarte große Schwächen, während die Offensive ohne Durchschlagskraft blieb. Im spektakulären Duell mit Vissel Kobe rehabilitierte sich das Team jedoch wieder und gewann in einem Torfestival mit 5:4. Trotz defensiver Unsicherheiten zeigte FC Tokyo erneut seine offensive Qualität. Die Mannschaft bleibt unberechenbar, hat aber das Potenzial, in der Liga weit vorne mitzuspielen. |
|
121 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
FC Tokyo klettert auf Platz 5 – Hydranten weiterhin vermisst
Saison 2025-1, ZAT 6, hermuz für FC Tokyo am 23.02.2025, 18:42 | |
![]()
Die Hauptstadt ist in Feierlaune! Der FC Tokyo hat sich mit einer beeindruckenden Siegesserie auf Platz 5 der J1 League vorgeschoben. Doch während die Mannschaft auf dem Platz für Furore sorgt, bleibt eine große Frage ungeklärt: Wo sind die Hydranten? Heiße Auswärtsfahrt nach Kyoto Beim 4:1-Auswärtssieg gegen Kyoto Sanga zeigten die Blau-Roten, dass sie nicht nur Tee trinken, sondern auch Tore schießen können. Kyoto war der perfekte Gastgeber und ließ den Gästen viel Platz zum Kombinieren – so viel, dass sich selbst die Verteidigung des Heimteams manchmal verlaufen hat. Minimalismus daheim: Zwei Mal 1:0 Zuhause scheint der FC Tokyo neuerdings auf Minimalismus zu setzen. Gegen die Yokohama F. Marinos gab es ein schmuckloses, aber effizientes 1:0 – Fußball in seiner schlichtesten Form. Auch Shimizu S-Pulse wurde mit demselben Ergebnis abgefertigt. Fans hätten sich vielleicht ein bisschen mehr Spektakel gewünscht, aber drei Punkte schmecken auch ohne Feuerwerk. Platz 5 – Luft nach oben, aber ohne Feuerlöscher Mit diesen Erfolgen steht der FC Tokyo nun auf Platz 5 der Tabelle und schnuppert an den internationalen Plätzen. Doch während der sportliche Höhenflug weitergeht, gibt es ein Problem: Die Hydranten fehlen! Ob zu wenige Wasserspender im Stadion oder zu wenig sprühende Ideen im Angriff – die genaue Ursache bleibt unklar. Fakt ist: Ein bisschen mehr Feuerwerk würde niemandem schaden. Bis dahin bleibt den Fans nur, weiter zu hoffen – auf Tore, auf Spektakel und vielleicht auf ein paar gut platzierte Hydranten. |
|
280 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
FC Tokyo: Heiß, würzig – aber das Salz ist alle!
Saison 2025-1, ZAT 5, hermuz für FC Tokyo am 16.02.2025, 12:06 | |
![]()
Die Fans von FC Tokyo erleben derzeit eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle. Mal süß, mal bitter, manchmal würzig – doch irgendwas fehlt. Salz vielleicht? Das würzige Derby-Menü Zunächst gab es ein echtes Festmahl im Stadtduell gegen Tokyo Verdy. Ein deftiges 3:0 wurde serviert, und die Heimfans konnten sich entspannt zurücklehnen. Die Würze? Eine stabile Abwehr und ein Angriff, der nicht lange fackelte. Bittere Pille in Akita Doch dann der herbe Dämpfer: Beim Gastspiel gegen Blaublitz Akita schmeckte das Fußballgericht plötzlich fade. Nach einer 2:3-Niederlage musste FC Tokyo mit leeren Händen nach Hause fahren – ein Rezept ohne Salz und Schärfe. Ein feuriges Comeback gegen Nagasaki Zum Glück fanden die Jungs im Heimspiel gegen V-Varen Nagasaki wieder den richtigen Geschmack. Ein 3:2-Sieg ließ die Fans aufatmen – doch auch hier zeigte sich: Es fehlt die perfekte Balance. Viel Würze, ja – aber immer wieder diese bröckelnde Defensive, die den Genuss trübt. Fazit: FC Tokyo serviert seinen Fans derzeit eine Mischung aus süßen Siegen und bitteren Niederlagen. Doch eins ist klar: Mit ein bisschen mehr Stabilität – und einer Prise Salz – könnte es eine richtig schmackhafte Saison werden! |
|
236 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
FC Tokyo: Ein wilder Ritt zwischen Höhen und Tiefen – und einer Prise Salz
Saison 2025-1, ZAT 4, hermuz für FC Tokyo am 09.02.2025, 12:29 | |
![]()
Es gibt Fußballwochen, die sind wie eine Achterbahnfahrt – und dann gibt es den FC Tokyo, der diese Metapher geradezu perfektioniert. In den letzten drei Spielen lieferten die Hauptstädter ein Spektakel für Statistiker, Romantiker und Leidensfähige gleichermaßen. Kashiwa Reysol – FC Tokyo 4:4: Tore satt, Punkte knapp Was macht man, wenn man auswärts vier Tore schießt? Normalerweise feiert man einen Auswärtssieg. Nicht so beim FC Tokyo, denn Kashiwa Reysol hatte dieselbe Idee und antwortete mit vier eigenen Treffern. Ein Spiel, das Fußballherzen höherschlagen ließ – und Defensivtrainer verzweifeln. Die Zuschauer kamen jedenfalls auf ihre Kosten, und immerhin ein Punkt wanderte mit zurück in die Hauptstadt. FC Tokyo – Urawa Red Diamonds 1:0: Minimalistisch, aber effektiv Nach dem wilden Ritt in Kashiwa kehrte Tokyo zuhause zu altbewährter Effizienz zurück. Gegen die Urawa Red Diamonds war es ein einziger Treffer, der den Unterschied machte. Kein Offensivfeuerwerk, kein Chaos – einfach ein klassischer Arbeitssieg, der drei Punkte einbrachte. Manchmal ist weniger eben mehr. Shonan Bellmare – FC Tokyo 5:0: Salz in der Wunde Dann kam Shonan Bellmare – und mit ihnen eine Welle, die den FC Tokyo hinwegspülte. 0:5 auswärts, ein Spiel, das in die Kategorie „zum Vergessen“ fällt. Das Problem: Man wird es nicht so schnell vergessen. Die Abwehr ließ sich überrennen, die Offensive fand nicht statt, und am Ende stand eine herbe Klatsche. Vielleicht hätte man nach dem Spiel am Strand von Shonan ein paar Wunden mit Meersalz desinfizieren sollen – aber vermutlich war das Salzgefühl schon beim Spiel in den Gesichtern der Tokyo-Spieler spürbar. Drei Spiele, acht erzielte Tore, aber auch zehn kassierte – der FC Tokyo bleibt eine Mannschaft, die nie langweilig wird. Bleibt abzuwarten, ob die nächste Woche wieder zur Hochschaubahn oder doch mal zur ruhigen Schiffsfahrt wird. |
|
339 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
FC Tokyo: Tore, Tränen und zu viel Salz!
Saison 2025-1, ZAT 3, hermuz für FC Tokyo am 02.02.2025, 20:53 | |
![]()
Tokyo, 02. Februar 2025 – Was für eine Achterbahnfahrt für den FC Tokyo! Nach einem furiosen 4:0-Heimsieg gegen Yokohama FC folgte eine bittere 0:3-Pleite bei Sanfrecce Hiroshima – und als wäre das nicht genug, gab es zu Hause eine 1:2-Niederlage gegen Gamba Osaka. Doch die wahre Katastrophe spielte sich nicht auf dem Platz ab, sondern in der Mannschaftsküche: Das Essen war völlig versalzen! Yokohama? Abserviert! Der FC Tokyo startete mit einem perfekten Heimspiel in diese turbulente Woche. Beim 4:0 gegen Yokohama FC lief alles nach Plan. Die Pässe waren präzise, die Abschlüsse eiskalt – und die Gäste wurden mit einer Fußball-Demonstration nach Hause geschickt. Trainer, Fans und Spieler strahlten. Einziger Wermutstropfen: Der verdiente Feierabend-Snack nach dem Spiel war angeblich etwas zu großzügig gewürzt. Aber gut, was macht schon ein bisschen Salz, wenn man so dominant gewinnt? Hiroshima? Zum Vergessen! Der Höhenflug hielt allerdings nicht lange. Auswärts bei Sanfrecce Hiroshima setzte es eine schmerzhafte 0:3-Niederlage. Tokyo fand keinen Zugriff aufs Spiel, die Defensive wackelte, und vorne ging nichts zusammen. Die Heimreise? Still und nachdenklich. Die Spieler waren bedient – aber nicht so sehr wie beim nächsten Essen. Der Koch hatte offenbar einen schlechten Tag und lieferte eine derart gesalzene Mahlzeit, dass selbst der härteste Verteidiger Tränen in den Augen hatte. Gamba Osaka? Noch bitterer! Zurück im heimischen Stadion wollte Tokyo Wiedergutmachung betreiben, doch es kam anders. Trotz großer Bemühungen verlor das Team 1:2 gegen Gamba Osaka. Spätestens nach dem Schlusspfiff war klar: Es war einfach nicht ihre Woche. Ein Spieler soll nach dem Spiel gescherzt haben: „Erst war das Essen versalzen, dann unser Spiel.“ Würzige Woche für Tokyo Mit nur drei Punkten aus drei Spielen und einem angeschlagenen Magen bleibt der FC Tokyo vorerst hinter den Erwartungen zurück. Jetzt heißt es: Mund abwischen, weniger Salz verwenden und in der nächsten Partie wieder nachwürzen – aber bitte nur auf dem Platz! |
|
376 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
FC Tokyo: Höhenflug, Heimfest und ein Absturz in Kobe
Saison 2025-1, ZAT 2, hermuz für FC Tokyo am 25.01.2025, 21:48 | |
![]()
Tokyo – Die neue Saison ist kaum gestartet, und der FC Tokyo zeigt sich als wilder Ritt auf der Achterbahn der J-League. Nach zwei grandiosen Siegen bei Kataller Toyama (4:1) und gegen Kawasaki Frontale (4:0) folgte eine ernüchternde 0:3-Pleite bei Vissel Kobe. Doch die Fans nehmen’s mit Humor – schließlich ist der FC Tokyo bekannt dafür, Spannung zu liefern. --- Erstes Spiel: „Kataller-Toyama-Sushi-Platte“ Es hätte ein gemütlicher Saisonauftakt für den FC Tokyo werden können – doch das Team entschied sich, gleich ein Feuerwerk abzubrennen. Beim 4:1-Auswärtssieg in Toyama wurden die Gastgeber regelrecht zerlegt. „Das war wie Sushi bestellen und plötzlich ein ganzes Buffet geliefert bekommen“, witzelte ein Tokyo-Fan nach dem Spiel. Besonders beeindruckend: Der neue Mittelstürmer Kazu „Knipser“ Tanaka, der gleich zwei Treffer erzielte. Nach seinem zweiten Tor warf ein Toyama-Fan resigniert sein Fan-Schal aufs Spielfeld, angeblich mit einer beigefügten Nachricht: „Danke für die Lektion.“ --- Zweites Spiel: Kawasaki? Kein Problem! Beim Heimspiel gegen Kawasaki Frontale ließ der FC Tokyo dann endgültig die Muskeln spielen. Ein dominanter 4:0-Sieg im Tokyo-Stadion sorgte für kollektives Ausflippen unter den Fans. „Ich wusste nicht, ob ich im Stadion oder in einem Feuerwerksfestival war“, schwärmte ein Zuschauer. Während Kawasaki ratlos versuchte, die Tokyo-Offensive zu stoppen, hatte Trainer hermuz nur ein breites Grinsen auf den Lippen: „Wir haben heute gezeigt, dass wir die Hauptstadt würdig vertreten. Und ehrlich gesagt: Ich hatte sogar noch Platz für einen fünften Wechsel, aber warum die Gegner noch mehr quälen?“ --- Drittes Spiel: Kobe – Das Ende der Party Doch dann kam Kobe. Und mit Kobe kam das Chaos. Mit einer 0:3-Niederlage bei Vissel Kobe endete Tokyos perfekte Serie – und das mit einem ordentlichen Bauchklatscher. „Es war, als hätten wir unsere Spielpläne zu Hause vergessen“, meinte ein sichtlich genervter Löwenhardt nach der Partie. Dabei hatten die Tokyo-Spieler offenbar mehr mit Andrés Iniesta (der Legende, die einfach nicht älter wird) zu kämpfen als mit dem Ball. „Der Kerl bewegt sich auf dem Platz wie ein Zen-Meister – wir konnten nur zusehen“, gestand Tanaka nach dem Spiel. Die Kobe-Fans zeigten sich indes gnadenlos: „Das war kein Fußball, das war Unterricht!“ – ein Spruch, der direkt viral ging und inzwischen auf T-Shirts in Kobe gedruckt wird. --- Was kommt jetzt? Trotz des Rückschlags in Kobe bleibt der FC Tokyo optimistisch. „Zwei Schritte vor, einer zurück – das ist doch normal, oder?“, fragte ein Fan vor dem Stadion. Die Mannschaft verspricht jedenfalls Wiedergutmachung im nächsten Spiel. Und wer den FC Tokyo kennt, weiß: Hier ist Drama garantiert. Es bleibt also spannend, ob der Hauptstadtklub bald wieder die Gegner zerlegt – oder einfach das nächste Kapitel seines chaotischen Märchens schreibt. |
|
538 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
FC Tokyo vor dem Saisonstart: Auf nach Toyama, Heimspiel-Highlight und ein Ausflug nach Kobe
Saison 2025-1, ZAT 1, hermuz für FC Tokyo am 12.01.2025, 11:46 | |
![]()
Endlich geht es wieder los! Die neue Saison steht vor der Tür, und der FC Tokyo startet voller Elan und mit einer gehörigen Portion Vorfreude. Nach einer intensiven Vorbereitung, bei der sich die Spieler auch schon mal in der Mittagspause um den letzten Onigiri gestritten haben, blickt die Mannschaft optimistisch auf den Auftakt. Der Spielplan hat es allerdings direkt in sich – drei Spiele, drei Herausforderungen, und viel Potenzial für spannende Geschichten. Erster Halt: Kataller Toyama – ein frischer Wind aus der J3 Zum Auftakt geht es für den FC Tokyo auswärts zu Kataller Toyama. Der frisch aufgestiegene Klub aus der J3 hat in der vergangenen Saison mit leidenschaftlichem Fußball überrascht und will nun in der J1 für Furore sorgen. „Frisch aufgestiegen, motiviert bis in die Haarspitzen und dazu noch das Heimspiel – Toyama wird uns alles abverlangen,“ erklärte der Trainer. Ein Spieler scherzte: „Hoffentlich konzentrieren sie sich so sehr auf ihren ersten J1-Auftritt, dass sie vergessen, Tore zu schießen.“ Zuhause gegen Kawasaki: Rivalen und Rekordjäger Nach Toyama wartet das erste Heimspiel, und das ist direkt ein Kracher: Kawasaki Frontale kommt ins Ajinomoto-Stadion. Der mehrfach gekrönte Meister ist bekannt für sein Powerplay und seine Präzision, doch der FC Tokyo hat sich vorgenommen, den Stadtrivalen gleich zu Beginn ein Bein zu stellen. „Ein Heimspiel gegen Kawasaki ist wie ein perfekt gewürztes Ramen: heiß, spannend und mit dem gewissen Extra,“ meinte ein Fan voller Vorfreude. Dritter Akt: Ein Duell in Kobe Nach dem Heimspiel-Highlight führt der Weg nach Kobe, wo niemand Geringeres als Vissel Kobe wartet – das Team der großen Namen und noch größeren Ambitionen. Ob Andrés Iniesta dort am Spielfeldrand motivierende Worte ruft oder das Team neue Überraschungen bereithält, bleibt abzuwarten. Der FC Tokyo bleibt gelassen: „Wir wissen, dass Kobe eine große Herausforderung ist. Aber wir mögen Herausforderungen – und Kobe ist ja auch für sein gutes Rindfleisch bekannt,“ scherzte der Kapitän. Humor und Vorfreude: Die perfekte Mischung Der FC Tokyo geht mit einer Mischung aus Gelassenheit und Ehrgeiz in die neue Saison. „Wir wollen zeigen, dass wir in der J1 nicht nur mitspielen, sondern auch mitreden können,“ sagte der Trainer. Und auf die Frage nach der größten Gefahr in Toyama? „Wahrscheinlich der Moment, in dem unsere Abwehr sich fragt, wie wunderschön die Berge dort sind.“ Egal, ob in Toyama, Tokyo oder Kobe – eines ist sicher: Der FC Tokyo startet mit viel Herz und einer Prise Humor in die Saison. Und das Abenteuer J1 kann endlich beginnen! |
|
470 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
FC Tokyo verpasst Platz 2 – 3:3 gegen Avispa Fukuoka nicht genug
Saison 2024-3, ZAT 11, hermuz für FC Tokyo am 17.11.2024, 20:00 | |
![]()
Am letzten Spieltag der Saison kam der FC Tokyo zu einem packenden 3:3-Unentschieden gegen Avispa Fukuoka vor heimischer Kulisse. Trotz einer kämpferischen Leistung reichte das Ergebnis nicht aus, um den angestrebten zweiten Tabellenplatz zu sichern. Stattdessen muss sich das Team mit dem dritten Platz zufriedengeben. Die Begegnung begann vielversprechend, als der FC Tokyo früh in Führung ging. Doch Avispa Fukuoka zeigte sich unbeeindruckt und glich noch vor der Halbzeit aus. In der zweiten Hälfte entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Tokyo gelang es, zweimal erneut in Führung zu gehen, aber Fukuoka fand jedes Mal eine Antwort und stellte schließlich den Endstand von 3:3 her. Glückwünsche an V-Varen Nagasaki Während der FC Tokyo seine Hoffnungen auf Platz 2 begraben musste, sicherte sich V-Varen Nagasaki mit einem überzeugenden Endspurt die Meisterschaft. Ein großes Lob gebührt dem Team für eine beeindruckende Saisonleistung. Dank an Terrormopp Besonderer Dank geht an Terrormopp für die pünktlichen und detaillierten Auswertungen während der gesamten Saison. Die Berichte haben die Spiele lebendig gemacht und die Fans stets auf dem Laufenden gehalten. Der FC Tokyo wird die Enttäuschung schnell hinter sich lassen müssen, um in der kommenden Saison erneut anzugreifen. |
|
241 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Torflut in Hiratsuka: FC Tokyo verliert spektakulär mit 6:7 bei Shonan Bellmare
Saison 2024-3, ZAT 10, hermuz für FC Tokyo am 10.11.2024, 16:50 | |
![]()
Hiratsuka – Es gibt Spiele, die schreibt man am besten mit Bleistift, weil der Kugelschreiber nicht hinterherkommt. Das Duell zwischen Shonan Bellmare und FC Tokyo am gestrigen Abend war so eines. Am Ende stand es 7:6 – nein, das ist kein Tippfehler, sondern das Ergebnis eines Spiels, das mehr Plot-Twists bot als eine Telenovela. Anpfiff und Alarmanlage Kaum war der Anpfiff ertönt, wurde das Spiel zur Schießbude. Bereits in der dritten Minute traf Shonans Angreifer für die Hausherren, worauf FC Tokyo nur zwei Minuten später antwortete – Ausgleich! Es war, als hätte jemand die Verteidigung beider Teams mit der Fernbedienung auf „aus“ geschaltet. Halbzeit? Zeit zum Durchatmen – theoretisch Zur Pause stand es bereits 4:3 für Shonan Bellmare. In der Kabine musste vermutlich die taktische Grundausbildung komplett über den Haufen geworfen werden. "Vielleicht probieren wir es mal mit Verteidigung?", mag der Tokyo-Coach vorgeschlagen haben, doch seine Spieler hatten andere Pläne. Zweite Hälfte: Kein Platz für Langeweile Der zweite Durchgang startete, wie der erste endete: mit Chaos. Jeder Angriff war ein Trefferkandidat. In der 70. Minute schien Shonan Bellmare mit einem 6:4 auf die Siegerstraße einzubiegen – doch FC Tokyo wäre nicht FC Tokyo, wenn sie sich nicht in ein wildes Torfestival zurückkämpfen würden. Zwei Tore in fünf Minuten brachten das Spiel erneut auf Gleichstand. Zuschauer und Kommentatoren waren längst reif für den Sauerstoffzelt. Das Finale – ein Tor entscheidet die Geschichte Dann, in der 89. Minute, die Entscheidung: Shonans Siebter! Ein Sonntagsschuss, der mitten in der Woche die Herzen der Bellmare-Fans höherschlagen ließ. FC Tokyo versuchte es noch einmal, scheiterte aber – die Defensiven beider Teams hatten an diesem Punkt immerhin beschlossen, sich gegenseitig ein wenig abzulösen. Schlussfazit 7:6 – ein Ergebnis, das normalerweise in einer Hallenliga auftaucht, doch Hiratsuka bot Fußball in Reinform: unperfekt, chaotisch, aber aufregend. Beide Trainer dürften heute Morgen Kopfschmerztabletten zur Grundausstattung erklären. Für die Fans hingegen bleibt dieses Spiel ein unvergesslicher Wahnsinn. „Wir haben heute gezeigt, wie man Tore macht – und wie man sie kassiert“, kommentierte FC Tokyos Trainer trocken nach dem Spiel. Ein Satz, der in die Annalen der J-League eingehen könnte. |
|
418 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Doppelschlag in Tokio: FC Tokyo zerlegt Vissel Kobe und Gamba Osaka mit je einem 5:0 – Platz 3 glänzt wie Gold
Saison 2024-3, ZAT 9, hermuz für FC Tokyo am 03.11.2024, 20:26 | |
![]()
Tokio – Der FC Tokyo zeigte in den letzten zwei Spielen eine so beeindruckende Performance, dass selbst der Kaiser überlegte, sich ein Trikot überzuziehen. Mit zwei gewaltigen Heimsiegen, jeweils 5:0 gegen Vissel Kobe und Gamba Osaka, setzte das Team ein Zeichen, das selbst in den entferntesten Sushibars der Stadt für Gesprächsstoff sorgte. Und trotzdem: Platz 3 – aber immerhin der schillerndste dritte Platz, den die J-League je gesehen hat. Beim ersten Streich gegen Vissel Kobe fragte sich das Publikum noch, ob es sich um ein Fußballspiel oder ein One-Man-Comedy-Show handelt, bei der Kobe die unfreiwillige Pointe war. Kaum war der Anpfiff erklungen, setzte Stürmer Tanaka „Der Blitz“ Yamamoto zum ersten Tor an, das so überraschend fiel, dass die gegnerische Abwehr noch nach ihrem Kaffee griff. Was folgte, war eine Darbietung, die selbst Kabukischauspieler vor Neid erblassen ließ: Doppelpässe, Hackentricks und ein Freistoßtor aus 30 Metern, das selbst den Torwart von Vissel dazu brachte, kurz seinen Lebenslauf zu überdenken. Drei Tage später kam Gamba Osaka in die Hauptstadt, offenbar mit der Hoffnung, das Schicksal anders zu gestalten. Doch stattdessen erlebten sie die Fortsetzung des Albtraums. Tokyo war in Spiellaune, und es war, als hätten die Spieler einen Vertrag mit der Torlatte: Nur Schüsse, die das Netz zerschneiden. Wieder war es Tanaka Yamamoto, der nach einem unglaublichen Solo für die 1:0-Führung sorgte und mit einem Lächeln, das bis zur Rückwand des Stadions reichte, davonsprintete. Die restlichen Tore fielen wie Konfetti bei einem japanischen Festival. Der FC Tokyo spielte wie ein Sushi-Meister, der jedes Gericht perfektioniert und trotzdem überrascht. „Wir dachten, wir haben beim ersten Spiel alles gegeben“, sagte Mittelfeldregisseur Nakamura nach dem zweiten 5:0 und zwinkerte in die Kameras. „Dann hat der Trainer gesagt, warum nicht noch mal?“ Mit diesen beiden krachenden Siegen bleibt der FC Tokyo auf Platz 3, aber was für ein Platz das ist! Es könnte glatt ein Podest sein, nur ohne die Goldmedaille. Doch die Fans kümmert das wenig. In den Straßen Tokios herrschte ein Freudentaumel, und viele ließen den Abend mit dem Gedanken ausklingen: Wenn Platz 3 so aussieht, nehmen wir das gerne jede Woche. |
|
389 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
FC Tokyo feiert fulminanten 3:0-Derbysieg gegen Verdy – Das Hauptstadt-Team startet den Höhenflug!
Saison 2024-3, ZAT 8, hermuz für FC Tokyo am 27.10.2024, 21:07 | |
![]()
Tokyo, die Stadt, die niemals schläft und wo sich selbst die Fußballmannschaften die Straße teilen müssen – da kommt es schon mal zu Revierkämpfen! Und gestern wurde es richtig heiß: Im Stadtderby zwischen FC Tokyo und Tokyo Verdy ging es um mehr als nur drei Punkte. Es ging um Ehre, Stolz und – natürlich – die Vorherrschaft in der Hauptstadt. Die Fans des FC Tokyo hatten in letzter Zeit nicht viel zu jubeln. Platz 9 in der Tabelle? Puh, das kratzte doch mächtig am Stolz! Doch gestern zeigte das Team wieder, was es draufhat: Ein glanzvolles 3:0 im heimischen Stadion und plötzlich geht der Blick wieder nach oben. Ab auf Platz 3, und wer weiß, wie weit es noch gehen kann! Der FC Tokyo legte los wie die Feuerwehr, und die Spieler von Verdy sahen zeitweise eher wie grüne Verkehrshütchen aus – immer zur richtigen Zeit am falschen Ort. Die erste Rakete zündete schon in der Anfangsphase, und nach dem 1:0 bebte das Stadion. Die zwei weiteren Tore waren dann das Sahnehäubchen für die Heimmannschaft und das sichere Zeichen, dass die Jungs vom FC Tokyo endgültig wieder Fahrt aufnehmen. Die Fans ließen das Stadion beben, während die Spieler bereits mit dem Kopf bei den nächsten Gegnern waren. Der FC Tokyo hat bewiesen: Wer einmal oben war, vergisst das Siegen nicht so schnell. Und wenn das so weitergeht, werden die Hauptstadt-Straßen bald wieder im Blau-Rot der Tabellenführung glänzen! |
|
273 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
FC Tokyo stolpert in Akita: Wenn Fußball und Wanderlust kollidieren
Saison 2024-3, ZAT 7, hermuz für FC Tokyo am 21.10.2024, 22:57 | |
![]()
Da fährt man voller Tatendrang nach Akita, mit Platz 4 im Gepäck und einem Koffer voll Ambitionen – und kommt mit leeren Händen zurück. Der FC Tokyo erlebte gegen Blaublitz Akita ein Spiel zum Vergessen. Endstand: 1:0 für Akita. Das klingt harmlos, aber was auf dem Platz passierte, ließ die Tokyoter Fans mehr den Kopf schütteln als der Wind über die weiten Ebenen Akitas. Der FC Tokyo schien an diesem Tag weniger Fußball und mehr Tourismus im Sinn zu haben. Ob sie sich zu sehr von der idyllischen Landschaft Akitas ablenken ließen? Man weiß es nicht genau, aber die Mannschaft wirkte, als sei sie auf einer Wanderung durch den Wald – allerdings ohne Kompass. Blaublitz Akita nutzte das natürlich schamlos aus. Ein einziger Treffer reichte, um den Hauptstadtklub zu entzaubern. Vielleicht hatte Akita einen besonders guten Reiswein serviert, der den FC Tokyo etwas benommen zurückließ. Das Ergebnis? Ein Sturz von Platz 4 auf Platz 9, schneller als ein Kirschblütenblatt im Frühlingswind. Es war ein bitterer Abend für die Tokyoter, die sich jetzt wohl fragen: Was tun, wenn man mehr stolpert als spielt? Doch kein Grund zur Panik – das nächste Spiel ist nicht in Akita, und die Sehenswürdigkeiten werden sicher weniger ablenken. Vielleicht war es ja nur eine Frage der falschen Schuhwahl auf dem Akitaschen Rasen. Mit einem Augenzwinkern lässt sich sagen: Auch ein Hauptstadtklub braucht mal eine Auszeit. Jetzt ist es an der Zeit, wieder die Fußballschuhe festzuschnüren und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – nämlich das runde Leder ins Netz zu befördern, und nicht die Punkte in Akita zu vergessen. |
|
298 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
FC Tokyo fegt Avispa Fukuoka vom Platz: 4:1-Sieg und Platz 4 in der Tabelle
Saison 2024-3, ZAT 6, hermuz für FC Tokyo am 13.10.2024, 19:29 | |
![]()
Am Samstagabend war es mal wieder soweit: FC Tokyo zog aus, um in der fernen Stadt Fukuoka den heimischen Avispas die Flügel zu stutzen. Mit einem beeindruckenden 4:1-Sieg katapultierten sich die Hauptstädter nicht nur zurück ins Rampenlicht, sondern auch auf den vierten Platz der J1 League. Es war ein Spiel, das nicht nur Tore, sondern auch jede Menge Unterhaltung bot – für alle außer Fukuoka-Fans natürlich. Schon nach zehn Minuten zeigte Tokyo, wer der Boss auf dem Rasen ist. Die Gastgeber wirkten anfangs so überrascht, als hätten sie vergessen, dass man nicht zum Picknick auf dem Platz ist. Da schnappte sich unser Lieblings-Flügelflitzer Kazuya Konno den Ball und netzte eiskalt zum 1:0 ein. Die Avispas wirkten daraufhin wie Bienen ohne Königin, und es dauerte nicht lange, bis Tokyos Stürmer Pedro den nächsten Nadelstich setzte – 2:0, kaum zu fassen! Fukuoka hingegen versuchte sich tapfer zu wehren, aber das einzige, was sie an diesem Abend wirklich stark unter Beweis stellten, war ihre Fähigkeit, Eckbälle zu sammeln. Doch zu mehr reichte es nicht. Stattdessen kam es noch dicker für die Gastgeber: Noch vor der Halbzeit schlug Tokyo erneut zu – diesmal war es Adailton, der aus 20 Metern einen Traumtor erzielte, das man sich am liebsten in Dauerschleife ansehen würde. Nach der Pause keimte kurz Hoffnung bei den Fukuoka-Fans auf, als der Anschlusstreffer zum 1:3 fiel. War da etwa noch etwas drin? Naja, nur wenn man an Wunder glaubte, und an diesem Abend war Tokyo leider nicht in Weihnachtsstimmung. Stattdessen legte Na Sang-ho noch einen drauf und machte mit dem 4:1 endgültig den Deckel drauf. Die Avispas flatterten verzweifelt über das Feld, aber an diesem Abend blieb ihnen nichts anderes übrig, als anerkennend zu nicken. Mit diesem klaren Sieg springt FC Tokyo auf den vierten Platz der Tabelle und hat jetzt die internationalen Plätze im Visier. Wenn sie so weiterspielen, könnte der Traum von Asien bald Realität werden. Fukuoka hingegen? Nun, sie sollten sich vielleicht auf das Wesentliche besinnen – den nächsten Sonntagskick im Park. Bleibt nur eine Frage: Wer kann diesen fliegenden Hauptstädtern noch etwas entgegensetzen? |
|
393 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Ein Fußballwunder in Tokyo: FC Tokyo besiegt den Spitzenreiter Kashiwa Reysol in einem atemberaubenden Heimspiel mit 6:5!
Saison 2024-3, ZAT 5, hermuz für FC Tokyo am 07.10.2024, 17:23 | |
![]()
Man hätte es kaum für möglich gehalten – der ungeschlagene Tabellenführer, der auf dem besten Weg war, eine perfekte Saison hinzulegen, kam als haushoher Favorit ins Stadion. Doch statt eines gemütlichen Spaziergangs gab es ein Torfestival der Extraklasse. Von der ersten Minute an lag Spannung in der Luft, und FC Tokyo zeigte direkt, dass man die Punkte keineswegs kampflos hergeben wollte. Es war ein Spiel wie aus einem Drehbuch. Tore fielen beinahe im Minutentakt – als ob die Abwehrreihen beschlossen hätten, sich eine kleine Auszeit zu gönnen. FC Tokyo führte, Kashiwa Reysol glich aus, dann wieder Tokyo, dann wieder Reysol – die Fans kamen kaum hinterher, den Spielstand zu aktualisieren! Es war, als hätte jemand den Torregen-Knopf festgedrückt. Besonders in der zweiten Hälfte lieferten sich beide Teams einen regelrechten Schlagabtausch. Es war fast, als wäre das Motto: „Wer braucht schon Verteidiger, wenn wir Stürmer haben?“ Die Stimmung auf den Rängen kochte – die Zuschauer sprangen von ihren Sitzen, jubelten, lachten, schrien, und selbst die neutralsten Fans wurden von der elektrisierenden Atmosphäre mitgerissen. In der 90. Minute stand es 5:5 – alle dachten, das sei der Endstand. Doch dann kam die magische Nachspielzeit! Ein letzter Angriff, ein letzter verzweifelter Schuss – und drin war er! Die Fans rasten völlig aus! Als das Schlusspfiff ertönte, kannte der Jubel keine Grenzen mehr. 6:5! Ein Ergebnis, das man noch seinen Enkelkindern erzählen wird. Und als ob dieses denkwürdige Spektakel nicht schon genug wäre, schnellt FC Tokyo mit diesem Sieg direkt von Platz 13 auf Platz 5 der Tabelle. Die Fans glauben nun an das Unmögliche, und man munkelt schon, dass die Mannschaft nach dem Spiel extra einen Ballon bestellt hat, um den Abstiegsträumen endgültig Lebewohl zu sagen. Kashiwa Reysol? Nun, die werden diesen Schock wohl noch eine Weile verdauen müssen. Aber für heute gilt nur eins: Tokyo ist der König des Fußballwunders! |
|
357 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
FC Tokyo glänzt mit 3:0 gegen Kawasaki – Auf Platz 13 wird die Luft dünn!
Saison 2024-3, ZAT 4, hermuz für FC Tokyo am 29.09.2024, 20:20 | |
![]()
Endlich wieder ein Heimsieg für den FC Tokyo! Mit einem deutlichen 3:0-Erfolg gegen Kawasaki Frontale schwingt sich die Hauptstadtmannschaft auf Platz 13 der Tabelle – ein Höhenflug, der in den unteren Regionen der Liga fast schon als Gipfelsturm gilt. Die Fans sind begeistert, und der Trainer spricht bereits davon, für den Rest der Saison Sauerstoffmasken zu bestellen. Das Spiel begann ganz nach dem Geschmack der Zuschauer: Bereits in der 12. Minute schockte der FC Tokyo den Gegner mit einem frühen Tor. Der flinken Rechtsaußen Yamamoto gelang es, den Ball nach einem butterweichen Pass von Kapitän Sato ins Netz zu befördern. Kawasaki Frontale, sonst bekannt für seine stabile Defensive, wirkte in dem Moment eher wie eine schlecht gelaunte Wandergruppe auf der Suche nach dem Ball. Nach dem Führungstreffer schaltete Tokyo in den „Wer-hätte-das-erwartet“-Modus: Statt sich wie sonst in ihre eigene Hälfte zurückzuziehen, spielten sie mutig nach vorne. Das führte in der 35. Minute zum nächsten Treffer, als Matsuda nach einem wilden Getümmel im Strafraum die Übersicht behielt und den Ball in die Maschen drosch. Die Fans rieben sich die Augen – war das wirklich der FC Tokyo? Zweimal in einem Spiel getroffen? In der zweiten Halbzeit schien Kawasaki sich berappeln zu wollen. Doch jeder Versuch, das Spiel noch einmal spannend zu machen, verpuffte wie ein schlecht gezündeter Silvesterböller. Stattdessen setzte Tokyo noch einen drauf: In der 70. Minute zirkelte Nagaoka einen Freistoß traumhaft ins rechte obere Eck – und spätestens da war klar, dass der Abend für Frontale gelaufen war. Der Rest des Spiels war ein Schaulaufen. Tokyo verteidigte den Vorsprung so sicher, als hätten sie eine unsichtbare Mauer um den Strafraum gezogen. Kawasaki versuchte es mit verzweifelten Distanzschüssen, die mehr Gefahr für die Eckfahnen als für das Tor darstellten. Mit diesem Sieg erklimmt der FC Tokyo nun den atemberaubenden 13. Platz in der Tabelle. Ein Platz, auf dem es sich zwar nicht gemütlich, aber immerhin etwas besser atmen lässt. Die Fans feiern, als hätten sie die Meisterschaft gewonnen, und im Stadion hört man schon die ersten Rufe: „Europa, wir kommen!“ Ob es der Beginn einer fulminanten Aufholjagd ist? Wer weiß. Für den Moment genießt man in Tokyo einfach den Augenblick – und hofft, dass der Höhenflug nicht zu schnell endet. |
|
428 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Enttäuschung in Tokyo: Heimniederlage gegen Shimizu S-Pulse – und die Fans staunen nicht schlecht!
Saison 2024-3, ZAT 3, hermuz für FC Tokyo am 22.09.2024, 19:54 | |
![]()
Die Sonne ging zwar über dem Ajinomoto-Stadion unter, doch für die Fans von FC Tokyo schien sie gar nicht erst aufgegangen zu sein. Mit einer 1:2-Niederlage gegen Shimizu S-Pulse am Samstagnachmittag schlich sich eine ganz spezielle Art der Ernüchterung in die Herzen der heimischen Anhänger – und zwar so still und heimlich, wie ein Ninja im Dunkeln. Anfangs sah es gar nicht so schlecht aus: FC Tokyo startete schwungvoll in die Partie. Doch dann, wie aus dem Nichts, fiel das erste Tor – für die Gäste natürlich. Nach einer Ecke in der 23. Minute kam Shimizus Angreifer Nakamura an den Ball und nickte ihn lässig ins Netz. Während die Fans von FC Tokyo noch versuchten, diesen Treffer als Unfall zu interpretieren („Das war bestimmt ein Trick, oder?“), kam schon der nächste Rückschlag: Shimizu erhöhte in der 38. Minute auf 2:0. Ein Distanzschuss von der Art, die man sonst nur in Videospielen sieht, überraschte die gesamte Abwehr. Die Halbzeitpause diente dann weniger als Taktikschulung und mehr als Gruppentherapie. „Wir schaffen das, wir haben schon Schlimmeres gesehen“, murmelte ein Fan in die Runde. Ein anderer schwor sogar, dass er in der Vergangenheit schon ein 3:0 in der 90. Minute gedreht gesehen hat – seine Freunde zweifelten jedoch an der Genauigkeit dieser Erzählung. Die zweite Halbzeit begann und siehe da – plötzlich schien FC Tokyo tatsächlich aufzuwachen! In der 65. Minute brachte ein schneller Konter das erlösende 1:2. Da war er, der Moment der Hoffnung! Ein Raunen ging durch das Stadion, man konnte die kollektiven Gedanken der Fans fast hören: „Na also, jetzt geht's los!“ Aber nein. Es ging nicht los. Im Gegenteil: Shimizu spielte das Ding locker herunter, als hätten sie die Anleitung dafür mitgeliefert bekommen. Die letzten Minuten waren für die Tokyo-Fans eine bittersüße Mischung aus verzweifeltem Jubeln und frustriertem Kopfschütteln. Am Ende blieb es beim 1:2 – und die Fans zogen enttäuscht, aber mit einem Lächeln, davon. „Das nächste Mal klappt’s bestimmt“, meinte ein Fan auf dem Heimweg und fügte dann hinzu: „Oder auch nicht. Aber wenigstens hatten wir gutes Wetter.“ |
|
393 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
FC Tokyo mit historischem Zusammenbruch – auf Trainersuche bei Tokyo Verdy?
Saison 2024-3, ZAT 2, hermuz für FC Tokyo am 17.09.2024, 00:24 | |
![]()
Das letzte Auswärtsspiel des FC Tokyo bei Sanfrecce Hiroshima ging krachend schief – 5:0 verloren! Ein Ergebnis, das vielen Fans die Tränen in die Augen und dem Trainerstab die Schweißperlen auf die Stirn trieb. Es war, als hätte man eine „Festung“ gebaut – nur leider aus Pappe und Klebeband. Keine Mauer hielt, keine Verteidigung stand. Ein Windstoß von Hiroshima genügte, und die ganze Abwehr fiel wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Selbst die Stadionsprecher in Hiroshima schienen überrascht, dass es so leicht ging. Und die Mannschaft? Nun ja, sie suchte verzweifelt nach Halt – und nach dem Trainer! Man munkelt, dass dieser vielleicht schon nach der zweiten Hiroshima-Rakete in der Halbzeit verschwunden ist. Oder war er nie richtig da? Vielleicht sitzt er ja schon beim nächsten Gegner, Tokyo Verdy, auf der Bank und plant heimlich das Comeback… auf der falschen Seite? Für das nächste Spiel gegen den Lokalrivalen Tokyo Verdy muss der FC Tokyo jedenfalls alles daransetzen, nicht nur die Taktik, sondern auch den Trainer wiederzufinden. Hoffentlich steht er pünktlich zum Anpfiff auf der richtigen Bank und nicht noch in der U-Bahn fest. Fest steht: Die Mannschaft kann sich keinen weiteren maroden Festungsbau leisten – und die Fans hoffen auf bessere Zeiten, idealerweise ohne Baustellen im Abwehrzentrum. Schauen wir mal, ob der FC Tokyo beim Nachbarn Verdy nicht nur Tore, sondern auch den Trainer wiederfindet. |
|
249 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
FC Tokyo vor dem Saisonstart – Auf in die J-League-Abenteuer!**
Saison 2024-3, ZAT 1, hermuz für FC Tokyo am 22.08.2024, 15:12 | |
![]()
Die J-League steht vor der Tür, und beim FC Tokyo wird fleißig trainiert, geplant und – wie man munkelt – auch ein bisschen gehofft, dass das Glück auf ihrer Seite steht. Der amtierende Meister bereitet sich auf die ersten Spiele der Saison vor und trifft dabei auf Gegner, die unterschiedlicher nicht sein könnten: den charmanten Stolperstein Cerezo Osaka, die granitharten Sanfrecce Hiroshima und den frechen Aufsteiger Blaublitz Akita. Drei Spiele, die so manche Überraschung bereithalten könnten – oder wie es der Tokyo-Fan sagen würde: „Da ist alles drin, von purem Drama bis zur Party!“ **Spiel 1: Die Osakische Freundlichkeit – FC Tokyo vs. Cerezo Osaka** Cerezo Osaka, bekannt als der höflichste Gegner der Liga, wird den FC Tokyo zum Saisonauftakt begrüßen. Die Mannen aus der Hauptstadt hoffen natürlich, dass Osaka seine Gastfreundschaft auch auf dem Platz zeigt und ihnen großzügig ein paar Punkte überlässt. Doch Vorsicht ist geboten! Cerezo hat in der Vergangenheit bewiesen, dass hinter der freundlichen Fassade auch ein ausgefuchstes Team steckt. Die Verantwortlichen bei Tokyo erinnern sich noch gut daran, wie sie letztes Jahr gegen Osaka spielten und dachten, sie hätten die Sache im Griff – bis Osaka blitzschnell konterte und das Spiel in letzter Minute drehte. Da half nur noch ein tiefer Seufzer und der Gedanke: „Ach, das war doch nur die erste Runde.“ **Spiel 2: Hiroshima – Stahlharte Gegner und zähe Kämpfe** Nach dem Auftakt in Osaka wartet eine wahre Schlacht in Hiroshima auf den FC Tokyo. Sanfrecce Hiroshima ist bekannt dafür, dass sie ihren Platz verteidigen, als wäre es eine Festung – und die Hauptstadttruppe hat die ehrenvolle Aufgabe, diese Festung zu stürmen. Es wird erwartet, dass die Tokyo-Spieler nach dieser Partie jeden Muskel spüren werden. Aber das Team ist zuversichtlich und bereit, den Kampf aufzunehmen. Auch wenn die letzten Begegnungen zwischen den beiden Teams oft in einer Pattsituation endeten, sind die Tokyo-Fans diesmal überzeugt, dass ihre Jungs den Sieg nach Hause bringen. „Ein bisschen Muskelkater gehört doch dazu“, schmunzelt ein Tokyo-Anhänger und nippt an seinem Bier. „Schließlich ist das hier die J-League, kein Spaziergang im Park.“ **Spiel 3: Akita – Der freche Underdog** Nach den schweren Brocken in Osaka und Hiroshima könnte man meinen, das Spiel gegen Blaublitz Akita sei ein Spaziergang. Doch da hat man die Rechnung ohne den Aufsteiger gemacht. Akita, das Team, das nichts zu verlieren und alles zu gewinnen hat, könnte genau der Gegner sein, der den FC Tokyo aus dem Konzept bringt. Schließlich ist es oft der Kleine, der den Großen stolpern lässt. Die Tokyo-Spieler sind jedoch entschlossen, ihre Titelambitionen klarzumachen und dem frechen Underdog zu zeigen, wer in der J-League das Sagen hat. Doch ein erfahrener Fan weiß: „Akita wird kämpfen wie ein wütender Chihuahua, also sollten wir uns besser warm anziehen!“ **Fazit: Eine Saison voller Spannung** So blickt der FC Tokyo auf den Saisonstart – mit einem Lächeln, einer Prise Nervosität und einer gesunden Portion Humor. Es ist die J-League, und alles ist möglich. Doch eines ist sicher: Der Weg zur Titelverteidigung wird kein Zuckerschlecken. Die ersten Spiele werden zeigen, ob der FC Tokyo bereit ist, sich erneut die Krone aufzusetzen oder ob sie vielleicht doch noch ein paar Lektionen lernen müssen – auf die charmant-gefährliche Art, wie es nur die J-League bietet.
|
|
595 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
**FC Tokyo klettert auf Platz 2 nach spektakulärem 6:6-Unentschieden gegen Kashiwa Reysol**
Saison 2024-2, ZAT 10, hermuz für FC Tokyo am 07.07.2024, 13:59 | |
![]()
In einem der aufregendsten Spiele der Saison erzielte der FC Tokyo ein packendes 6:6-Unentschieden gegen Kashiwa Reysol im heimischen Ajinomoto-Stadion. Dieses Ergebnis katapultierte die Hauptstadtmannschaft von Platz 4 auf Platz 2 der Tabelle. Das Spiel begann mit einem rasanten Tempo, als beide Teams von Anfang an offensiv agierten. Bereits in der ersten Halbzeit fielen sechs Tore, drei auf jeder Seite, und zeigten die Angriffsfreude und defensive Schwächen beider Mannschaften. FC Tokyo's Stürmer war besonders in Form und trug maßgeblich zur Torflut bei. In der zweiten Halbzeit setzte sich das Torfestival fort. Kashiwa Reysol ging zweimal in Führung, doch der FC Tokyo zeigte großen Kampfgeist und kam jedes Mal zurück. In den letzten Minuten des Spiels sorgte ein Elfmeter für den Ausgleich zum 6:6, was die Fans in Ekstase versetzte. Trainer und Spieler beider Teams zeigten sich nach dem Spiel zwiegespalten. Während die Offensive beider Mannschaften gelobt wurde, gab es deutliche Kritik an der Defensivleistung. FC Tokyo's Trainer äußerte jedoch seinen Stolz auf das Durchhaltevermögen seiner Mannschaft und betonte die Wichtigkeit dieses Punktgewinns im Rennen um die oberen Tabellenplätze. Mit diesem dramatischen Unentschieden rückt FC Tokyo nun näher an den Tabellenführer heran und hofft, in den kommenden Spielen weiter Boden gutzumachen. Das nächste Spiel verspricht wieder Spannung, wenn FC Tokyo auf einen weiteren starken Gegner trifft. **Statistik zum Spiel:** - Tore FC Tokyo: (3', 15', 29', 55', 73', 90'+2') - Tore Kashiwa Reysol: (6', 18', 31', 58', 76', 87') - Zuschauer: 45.000 Die Fans dürfen gespannt sein, wie sich die Mannschaft in den nächsten Partien schlagen wird, um den Aufstieg an die Tabellenspitze weiter zu verfolgen.
|
|
320 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
**FC Tokyo Klettert auf Platz 4 nach 5:0-Heimsieg gegen Kawasaki Frontale**
Saison 2024-2, ZAT 9, hermuz für FC Tokyo am 23.06.2024, 19:56 | |
![]()
Der FC Tokyo hat sich mit einem beeindruckenden 5:0-Heimsieg gegen Kawasaki Frontale von Platz 5 auf Platz 4 der Tabelle vorgearbeitet. Dieser klare Erfolg demonstriert die Stärke und Entschlossenheit der Mannschaft in der aktuellen Saison. Von Beginn an dominierte der FC Tokyo das Spiel. Bereits in der 10. Minute brachte Stürmer Diego Oliveira die Gastgeber mit einem präzisen Schuss in Führung. Der frühe Treffer gab der Mannschaft zusätzlichen Auftrieb, und in der 25. Minute erhöhte Adailton auf 2:0. Kurz vor der Halbzeitpause gelang Hirotaka Mita nach einem schnellen Konter das 3:0. Auch in der zweiten Halbzeit setzte Tokyo seinen Offensivdruck fort. Die Abwehr von Kawasaki Frontale fand kein Mittel gegen die angriffslustigen Gastgeber. In der 60. Minute traf Leandro mit einem sehenswerten Distanzschuss zum 4:0. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Kensuke Nagai in der 80. Minute, der nach einem Solo-Lauf den Ball zum 5:0-Endstand ins Netz schoss. Trainer hermuz zeigte sich nach dem Spiel äußerst zufrieden mit der Leistung seines Teams. Er lobte die Effizienz im Angriff und die Stabilität in der Verteidigung. Dieser Sieg ist ein wichtiger Schritt für den FC Tokyo im Kampf um die oberen Tabellenplätze und stärkt das Selbstvertrauen der Mannschaft für die kommenden Spiele. Mit diesem eindrucksvollen Heimsieg hat der FC Tokyo seine Ambitionen für die Saison unterstrichen und ein klares Signal an die Konkurrenz gesendet.
|
|
260 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
**FC Tokyo feiert 5:0-Heimsieg gegen Sanfrecce Hiroshima und klettert auf Platz 5**
Saison 2024-2, ZAT 8, hermuz für FC Tokyo am 17.06.2024, 11:25 | |
![]()
FC Tokyo gelang am Wochenende ein eindrucksvoller 5:0-Heimsieg gegen Sanfrecce Hiroshima, wodurch das Team in der Tabelle von Platz 6 auf Platz 5 aufstieg. Vor begeisterten Fans im heimischen Stadion zeigte FC Tokyo eine dominante Vorstellung. Die Partie begann mit hohem Tempo, und FC Tokyo ging bereits in der 8. Minute durch einen präzisen Schuss von Diego Oliveira in Führung. Dieser frühe Treffer setzte den Ton für den Rest des Spiels. Die Gastgeber kontrollierten das Geschehen und ließen Sanfrecce Hiroshima kaum Raum zur Entfaltung. Noch vor der Halbzeitpause konnte FC Tokyo seine Führung ausbauen. Leandro erhöhte in der 29. Minute auf 2:0, nachdem er eine Hereingabe von Adailton gekonnt verwertete. Kurz vor dem Pausenpfiff sorgte Adailton selbst für das 3:0, indem er die gegnerische Abwehr mit einem schnellen Dribbling überlistete und den Ball sicher im Netz platzierte. In der zweiten Halbzeit setzte sich die Dominanz von FC Tokyo fort. Kyosuke Tagawa traf in der 58. Minute zum 4:0 und beendete damit endgültig die Hoffnungen von Sanfrecce Hiroshima auf eine Aufholjagd. Den Schlusspunkt setzte Kazuya Konno in der 75. Minute mit einem sehenswerten Distanzschuss zum 5:0. Dank dieses überzeugenden Sieges verbessert sich FC Tokyo auf den fünften Tabellenplatz und zeigt sich in hervorragender Form. Die Fans feierten ihr Team ausgiebig, während Sanfrecce Hiroshima nach dieser deutlichen Niederlage enttäuscht die Heimreise antreten musste. FC Tokyo blickt nun zuversichtlich auf die kommenden Spiele.
|
|
265 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
FC Tokyo: Höhen und Tiefen in der J League
Saison 2024-2, ZAT 7, hermuz für FC Tokyo am 09.06.2024, 16:28 | |
![]() FC Tokyo erlebte in den letzten drei Spielen ein Wechselbad der Gefühle. Zunächst setzte es eine herbe 0:4-Auswärtsniederlage bei Blaublitz Akita, bei der die Mannschaft defensiv überfordert war und keinen Zugriff auf das Spiel fand. Doch das Team zeigte eine beeindruckende Reaktion im folgenden Heimspiel gegen Yokohama F. Marinos. Mit einem klaren 3:0-Sieg überzeugten die Spieler auf ganzer Linie. Diego Oliveira und Leandro glänzten jeweils mit einem Tor und einer Vorlage, während die Abwehr sicher stand. Den krönenden Abschluss dieser turbulenten Woche bildete ein spektakuläres 5:4 bei Vissel Kobe. In einem wahren Torfestival zeigte FC Tokyo seine Offensivkraft, angetrieben von einer herausragenden Leistung von Ryoma Watanabe, der zwei Tore beisteuerte. Trainer hermuz lobte die Moral seiner Mannschaft: „Nach der Niederlage haben wir Charakter gezeigt und wichtige Siege eingefahren. Diese Mentalität brauchen wir, um in der Liga weiter erfolgreich zu sein.“ Die Fans hoffen nun, dass FC Tokyo diese Form beibehalten kann.
|
|
179 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
**FC Tokyo: Nur 5 Punkte Rückstand auf Platz 1 trotz Rang 11**
Saison 2024-2, ZAT 6, hermuz für FC Tokyo am 06.06.2024, 19:35 | |
![]() Trotz einer Platzierung im unteren Mittelfeld der Tabelle hat FC Tokyo weiterhin gute Chancen, in der laufenden Saison der J1 League ein Wörtchen um die Meisterschaft mitzureden. Mit einem elften Platz und nur fünf Punkten Rückstand auf den Tabellenführer zeigt sich, wie eng und umkämpft die Liga derzeit ist. Der Abstand zwischen den Teams an der Spitze und denen im Mittelfeld ist minimal, was den Konkurrenzkampf enorm spannend macht. FC Tokyo hat in den letzten Spielen durchweg gute Leistungen gezeigt, konnte jedoch nicht immer die gewünschten Ergebnisse einfahren. Die Mannschaft hat in der Offensive viel Potenzial, scheiterte aber oftmals an der Chancenverwertung. Trainer hermuz betonte in einer Pressekonferenz die Bedeutung der kommenden Spiele. „Wir müssen konzentriert bleiben und unsere Chancen besser nutzen. Die Liga ist extrem ausgeglichen, und wir haben das Zeug dazu, die Lücke nach oben zu schließen.“ Fans und Experten sind sich einig, dass FC Tokyo mit einigen taktischen Anpassungen und einer stabileren Defensive durchaus in der Lage ist, den Rückstand aufzuholen. Die verbleibenden Spiele der Saison versprechen also hohe Spannung und möglicherweise eine überraschende Wende im Titelrennen.
|
|
204 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
FC Tokyo unterliegt Urawa Red Diamonds und Kashiwa Reysol, gewinnt jedoch gegen Gamba Osaka
Saison 2024-2, ZAT 5, hermuz für FC Tokyo am 26.05.2024, 19:06 | |
![]() In einer turbulenten Woche für den FC Tokyo musste die Mannschaft zwei Niederlagen einstecken, konnte jedoch im letzten Spiel einen knappen Sieg erringen. Am vergangenen Wochenende verlor FC Tokyo im heimischen Ajinomoto Stadion mit 1:4 gegen die Urawa Red Diamonds. Die Gäste dominierten von Beginn an das Spiel und gingen bereits in der ersten Halbzeit mit zwei Treffern in Führung. Trotz eines Ehrentreffers von FC Tokyo in der zweiten Halbzeit konnten die Gastgeber das Spiel nicht mehr wenden. Das darauffolgende Auswärtsspiel bei Kashiwa Reysol brachte ebenfalls keine Punkte für den FC Tokyo. In einem hart umkämpften Spiel gelang es Kashiwa Reysol, sich knapp mit 2:1 durchzusetzen. FC Tokyo zeigte zwar eine verbesserte Leistung im Vergleich zum vorherigen Spiel, doch letztendlich reichten die Bemühungen nicht aus, um zumindest einen Punkt mitzunehmen. Die Defensivschwächen der Mannschaft traten auch in diesem Spiel deutlich zutage. Am Mittwochabend fand schließlich das Heimspiel gegen Gamba Osaka statt, das FC Tokyo mit 1:0 für sich entscheiden konnte. In einem spannenden und ausgeglichenen Spiel gelang es den Gastgebern, durch ein spätes Tor in der 85. Minute den entscheidenden Treffer zu erzielen. Dieser Sieg war ein wichtiger Schritt, um das Selbstvertrauen der Mannschaft wiederherzustellen und Hoffnung auf eine bessere zweite Saisonhälfte zu geben. Trotz der jüngsten Rückschläge bleibt FC Tokyo weiterhin fest entschlossen, in den kommenden Spielen bessere Ergebnisse zu erzielen und sich in der Tabelle nach oben zu arbeiten. Die Fans hoffen, dass die Mannschaft aus den Fehlern der letzten Spiele lernt und wieder zu alter Stärke zurückfindet.
|
|
283 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Platz 10
Saison 2024-2, ZAT 4, hermuz für FC Tokyo am 20.05.2024, 22:36 | |
![]() FC Tokyo erlebte eine ereignisreiche Phase in der J-League mit gemischten Ergebnissen. Zunächst triumphierte das Team in einem beeindruckenden Heimspiel gegen Shimizu S-Pulse mit 4:0. Die Tore erzielten Diego Oliveira, Kensuke Nagai, Takuya Uchida und Kuryu Matsuki, was die Überlegenheit von FC Tokyo in diesem Spiel unterstrich. Auf diese euphorische Leistung folgte jedoch eine herbe Auswärtsniederlage gegen Kawasaki Frontale, die mit 0:5 endete. Kawasaki dominierte das Spiel von Beginn an und ließ FC Tokyo keine Chance, das Spiel zu kontrollieren. Ein weiteres enttäuschendes Ergebnis erlitt FC Tokyo bei Nagoya Grampus, wo sie 0:2 unterlagen. Nagoya zeigte sich in Bestform und ließ FC Tokyo kaum Möglichkeiten, das Spiel zu drehen. Diese Serie von Spielen verdeutlicht die Schwankungen in der Leistung von FC Tokyo und zeigt, dass das Team noch an Konstanz arbeiten muss, um in der Liga erfolgreich zu sein.
|
|
158 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Platz 6
Saison 2024-2, ZAT 3, hermuz für FC Tokyo am 14.05.2024, 09:24 | |
![]() Der FC Tokyo erlebte eine durchwachsene Serie von Spielen in der J-League. Zuerst erlitten sie eine 3:0-Niederlage gegen Kataller Toyama in einem Auswärtsspiel, gefolgt von einem knappen 1:0-Sieg zu Hause gegen Tokyo Verdy. Doch dann setzte es eine weitere Auswärtsniederlage, dieses Mal gegen Sanfrecce Hiroshima mit 1:0. Diese Ergebnisse spiegeln eine gewisse Unbeständigkeit im Leistungsniveau des Teams wider, die möglicherweise auf verschiedene Faktoren wie taktische Anpassungen, Verletzungen oder gegnerische Stärke zurückzuführen ist. Es wird interessant sein zu sehen, wie der FC Tokyo darauf reagiert und ob sie in den kommenden Spielen eine stabilere Leistung zeigen können. |
|
107 Wörter. (Artikel wird mit 0,3 TK honoriert) | |
FC Tokyo überzeugt mit zwei Siegen
Saison 2024-2, ZAT 2, hermuz für FC Tokyo am 05.05.2024, 19:58 | |
![]() Der FC Tokyo sicherte sich einen beeindruckenden 3:0 Heimsieg gegen Blaublitz Akita in einem mit Spannung erwarteten Spiel. Die Mannschaft zeigte eine starke Leistung auf dem Platz, indem sie ihre Angriffe geschickt organisierten und gleichzeitig eine solide Verteidigung aufrechterhielt. Die Fans waren begeistert von den Toren und der insgesamt überzeugenden Leistung ihres Teams. Das nächste Spiel gegen Yokohama F. Marinos endete mit einem hart erkämpften 0:0 Unentschieden. Obwohl kein Team den entscheidenden Treffer erzielen konnte, bot das Spiel den Zuschauern dennoch packende Momente und einige knappe Chancen auf beiden Seiten. Die Spieler zeigten Kampfgeist und Entschlossenheit, was zu einem ausgeglichenen Ergebnis führte. Der FC Tokyo kehrte jedoch mit einem weiteren überzeugenden Sieg auf heimischem Boden zurück, als sie Vissel Kobe mit 3:0 besiegten. Die Mannschaft zeigte erneut ihre offensive Durchschlagskraft und verteidigte gleichzeitig erfolgreich ihren Kasten. Die Fans jubelten über die beeindruckende Leistung ihres Teams und waren begeistert von den drei weiteren wichtigen Punkten. Insgesamt zeigt die Serie von Spielen des FC Tokyo ihre Stärke und Konstanz in der J1 League. Mit solchen Siegen und einem starken Teamgeist dürfte der FC Tokyo weiterhin ein ernsthafter Titelanwärter sein und seine Fans mit spannendem Fußball begeistern.
|
|
217 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Saisonstart
Saison 2024-2, ZAT 1, hermuz für FC Tokyo am 13.04.2024, 22:01 | |
![]() Der FC Tokyo bereitet sich intensiv auf den Start der neuen Saison vor und steht vor einer Reihe von Herausforderungen in den ersten Spielen. Mit Blaublitz Akita, Yokohama F. Marinos und Vissel Kobe als ersten Gegnern ist das Team auf eine spannende Zeit eingestellt. Die Vorbereitungsspiele haben gezeigt, dass Tokyo in guter Form ist. Gegen Busan IPark präsentierte sich das Team mit einer soliden Leistung und sicherte sich einen verdienten 2:0-Sieg. Trainer hermuz äußerte sich zufrieden mit der Teamleistung und betonte die Bedeutung eines starken Starts. Der bevorstehende Auftritt gegen Yokohama F. Marinos verspricht eine harte Prüfung zu werden, da es sich um einen der härtesten Rivalen handelt. Dennoch ist das Team entschlossen, seine beste Leistung zu zeigen und die Punkte zu sichern. Mit Blick auf das Spiel gegen Vissel Kobe ist die Stimmung im Team optimistisch. Die Spieler sind hochmotiviert und bereit, alles zu geben, um einen erfolgreichen Start in die Saison zu erreichen. Die Fans des FC Tokyo können sich auf packende Spiele und aufregende Momente freuen, während das Team bestrebt ist, seine Ambitionen auf einen Titelgewinn zu verwirklichen.
|
|
205 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Platz 4
Saison 2024-1, ZAT 10, hermuz für FC Tokyo am 10.03.2024, 13:37 | |
![]() Es ging wieder um ein Platz runter und man ist jetzt vierter. Auswärts konnte man sich ein Punkt erkämpfen aber zu Hause verlor man zwei durch ein Unentschieden. |
|
30 Wörter. (Artikel wird mit 0,2 TK honoriert) | |
Platz 3
Saison 2024-1, ZAT 9, hermuz für FC Tokyo am 03.03.2024, 21:32 | |
![]() Es ging ein Platz runter für den FC Tokyo. Das Derby wurde klar gewonnen aber auswärts gab es nichts zu holen. |
|
23 Wörter. (Artikel wird mit 0,2 TK honoriert) | |
Platz 2
Saison 2024-1, ZAT 8, hermuz für FC Tokyo am 26.02.2024, 18:53 | |
![]() Es ging ein Platz nach oben für den FC Tokyo. Die Heimspiele wurden knapp gewonnen und auswärts gab es wieder nichts zu holen. |
|
25 Wörter. (Artikel wird mit 0,2 TK honoriert) | |
Platz 3
Saison 2024-1, ZAT 7, hermuz für FC Tokyo am 18.02.2024, 20:34 | |
![]() Der FC Tokyo konnte in der Tabelle wieder klettern und ist jetzt auf Platz 3. Das Heimspiel konnte gewonnen werden und auswärts gab es ein Sieg und eine Niederlage. |
|
30 Wörter. (Artikel wird mit 0,2 TK honoriert) | |
Platz 5
Saison 2024-1, ZAT 6, hermuz für FC Tokyo am 11.02.2024, 20:53 | |
![]() Der FC Tokyo bleibt auf den fünften Platz. Die Heimspiele wurden gewonnen und auswärts gab es eine bittere Niederlage. |
|
21 Wörter. (Artikel wird mit 0,2 TK honoriert) | |
Platz 5
Saison 2024-1, ZAT 5, hermuz für FC Tokyo am 04.02.2024, 17:26 | |
![]() Der FC Tokyo konnte in der Tabelle sich um zwei Plätze steigern und liegt auf den fünften Platz. Auswärts konnte gewonnen werden und zu Hause gab es ein überzeugender Heimsieg. |
|
33 Wörter. (Artikel wird mit 0,2 TK honoriert) | |
Platz 7
Saison 2024-1, ZAT 4, hermuz für FC Tokyo am 28.01.2024, 21:32 | |
![]() Der FC Tokyo hat sich um drei Plätze verbessert. Zu Hause könnte zwei mal knapp gewonnen werden und auswärts gab es eine klare Niederlage. |
|
27 Wörter. (Artikel wird mit 0,2 TK honoriert) | |
Platz 10
Saison 2024-1, ZAT 3, hermuz für FC Tokyo am 21.01.2024, 21:02 | |
![]() Es läuft noch nicht rund in Tokyo, mit Platz 10. ist hermuz nicht zufrieden. Auswärts wurde gewonnen aber zu Hause konnte man nur ein Punkt ergattern. |
|
28 Wörter. (Artikel wird mit 0,2 TK honoriert) | |
Platz 8
Saison 2024-1, ZAT 2, hermuz für FC Tokyo am 14.01.2024, 19:05 | |
![]() Kein so guter Start in die Saison für den FC Tokyo, auswärts wurde verloren und zu Hause gab es ein Sieg und nur ein Unentschieden. |
|
27 Wörter. (Artikel wird mit 0,2 TK honoriert) | |
Saisonstart
Saison 2024-1, ZAT 1, hermuz für FC Tokyo am 09.01.2024, 18:44 | |
![]() Die nächst Saison steht vor der Tür und der FC Tokyo möchte den dritten Platz von letzten Jahr verteidigen. |
|
22 Wörter. (Artikel wird mit 0,2 TK honoriert) | |
Platz 4
Saison 2023-3, ZAT 10, hermuz für FC Tokyo am 27.11.2023, 19:01 | |
![]() Der FC Tokyo ist ein bisschen auf den vierten Platz abgerutscht, Trainer hermuz ist aber noch zufrieden mit der Saison. Jetzt heißt es, die Kräfte bündeln und ein Endspurt hinlegen. |
|
33 Wörter. (Artikel wird mit 0,2 TK honoriert) | |
Platz 3
Saison 2023-3, ZAT 8, hermuz für FC Tokyo am 12.11.2023, 20:08 | |
![]() Der FC Tokyo ist wieder in Geschäft und ist auf Platz drei gestiegen. Die beiden Heimspiele konnten souverän gewonnen werden. |
|
22 Wörter. (Artikel wird mit 0,2 TK honoriert) | |
Platz 6
Saison 2023-3, ZAT 7, hermuz für FC Tokyo am 29.10.2023, 22:47 | |
![]() Für den FC Tokyo lief es auch schon besser. In drei Spielen gab es zwei Niederlagen, dass bedeutet nur noch Platz sechs. |
|
23 Wörter. (Artikel wird mit 0,2 TK honoriert) | |
Platz 5
Saison 2023-3, ZAT 6, hermuz für FC Tokyo am 22.10.2023, 19:30 | |
![]() Der FC Tokyo konnte den fünften Platz verteidigen. Die Heimspiele wurden klar gewonnen und das Auswärtsspiel klar verloren. |
|
20 Wörter. (Artikel wird mit 0,2 TK honoriert) | |
Platz 3
Saison 2023-3, ZAT 4, hermuz für FC Tokyo am 08.10.2023, 17:48 | |
![]() Der FC Tokyo ist in die Saison gekommen und ist von den sechsten auf den dritten Platz geklettert. Die Heimspiele konnten gewonnen werden, auswärts gab es eine Niederlage. |
|
29 Wörter. (Artikel wird mit 0,2 TK honoriert) | |
Platz 6
Saison 2023-3, ZAT 3, hermuz für FC Tokyo am 24.09.2023, 19:46 | |
![]() Der FC Tokyo ist in der Tabelle geklettert und ist von den achten auf den sechsten Platz gestiegen. Das Heimspiel konnte gewonnen werden und ein Auswärtsspiel konnte Tokyo auch gewinnen. |
|
31 Wörter. (Artikel wird mit 0,2 TK honoriert) | |
Platz 8
Saison 2023-3, ZAT 2, hermuz für FC Tokyo am 17.09.2023, 17:46 | |
![]() Der FC Tokyo ist gut in die Saison geastartet und liegt nach zwei Siegen auf den achten Platz. Jetzt heißt es nicht nachlässig werden. |
|
26 Wörter. (Artikel wird mit 0,2 TK honoriert) | |
Saisonstart
Saison 2023-3, ZAT 1, hermuz für FC Tokyo am 27.08.2023, 21:29 | |
![]() Bald geht es wieder los mit der J-League und der FC Tokio ist wieder dabei. Letztes Jahr war man mit den 14.Platz nicht zufrieden, dass soll dieses Jahr besser werden. |
|
31 Wörter. (Artikel wird mit 0,2 TK honoriert) | |
ZAT 5
Saison 2022-2, ZAT 5, hermuz für FC Tokyo am 20.09.2022, 21:31 | |
![]()
Elf Spieltage sind gespielt und der FC Tokyo steckt in Abstiegskampf. Sie sind von siebten auf den fünfzehnten Platz abgerutscht und liegen nur noch zwei Plätze von ein Abstiegsplatz entfernt. Da muss sich jetzt Trainer hermuz etwas einfallen lassen, sonst ist er nicht mehr lange Trainer von FC Tokyo.
|
|
120 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
ZAT 4
Saison 2022-2, ZAT 4, hermuz für FC Tokyo am 14.09.2022, 17:39 | |
![]()
Es sind schon wieder neun Spieltage gespielt und der FC Tokyo hat sich von den elften auf den siebten Platz vorgearbeitet. Das stimmt Trainer hermuz sehr zuversichtlich und natürlich darf man sich jetzt nicht ausruhen und weiter engagiert bleiben.
|
|
123 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
ZAT 3
Saison 2022-2, ZAT 3, hermuz für FC Tokyo am 05.09.2022, 22:58 | |
![]()
Der zweite ZAT ist gespielt und der FC Tokyo ist tief gefallen, in der letzten Runde noch auf Platz vier ist man jetzt bis auf den elften Platz abgerutscht.
|
|
133 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Zat 2
Saison 2022-2, ZAT 2, hermuz für FC Tokyo am 30.08.2022, 13:23 | |
![]()
Die ersten Spiele sind gespielt und der FC Tokyo ist auf den vierten Platz, damit ist Trainer hermuz erst einmal zufrieden.
|
|
124 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
ZAT 12
Saison 2022-1, ZAT 12, hermuz für FC Tokyo am 28.06.2022, 13:26 | |
![]()
Die Saison ist bald zu Ende und es sind nur noch drei Spieltage zu spielen. Der FC Tokyo hat zum Saisonendspurt angesetzt und liegt jetzt auf den achten Platz und ist damit um vier Plätze gestiegen.
|
|
123 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
ZAT 11
Saison 2022-1, ZAT 11, hermuz für FC Tokyo am 22.06.2022, 16:48 | |
![]()
Zehn Runden sind gespielt und es stehen nur noch zwei Runden auf den Programm. Der FC Tokyo bleibt weiterhin in Mittelfeld der Tabelle stecken und ist von den elften auf den zwölften Platz ein wenig abgerutscht. Die Top Ten sollten aber noch machbar sein.
|
|
145 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
ZAT 10
Saison 2022-1, ZAT 10, hermuz für FC Tokyo am 15.06.2022, 20:09 | |
![]()
Es sind neun Runden gespielt und der FC Tokyo steckt noch immer in den Mittelfeld der Tabelle fest, sind in der letzten Runde von den zehnten auf den elften Platz abgerutscht.
|
|
173 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
ZAT 9
Saison 2022-1, ZAT 9, hermuz für FC Tokyo am 06.06.2022, 21:33 | |
![]()
Es sind schon acht Runden gespielt und der FC Tokyo steckt noch immer in Mittelfeld der Tabelle fest. Tokyo ist aber von den zwölften auf den zehnten Platz gestiegen.
|
|
146 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
ZAT 8
Saison 2022-1, ZAT 8, hermuz für FC Tokyo am 31.05.2022, 19:34 | |
![]()
Sieben Runden sind gespielt und der FC Tokyo hängt noch immer in unteren Mittelfeld fest und liegt wie in der Vorwoche auf den zwölften Platz.
|
|
126 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
ZAT 7
Saison 2022-1, ZAT 7, hermuz für FC Tokyo am 25.05.2022, 10:52 | |
![]()
Die Hinrunde ist gespielt und der FC Tokyo hat sich leicht gebessert und ist von den fünfzehnten auf den zwölften Platz geklettert.
|
|
137 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
ZAT 6
Saison 2022-1, ZAT 6, hermuz für FC Tokyo am 18.05.2022, 17:53 | |
![]()
Fünf Runden sind gepielt und die Hinrunde ist bald abgeschlossen. Für den FC Tokyo hat aber der Abstiegskampf begonnen, denn man ist auf den fünfzehnten Platz abgerutscht und niu noch drei Punkte Vorsprung auf ein Abstiegsplatz.
|
|
140 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
ZAT 5
Saison 2022-1, ZAT 5, hermuz für FC Tokyo am 11.05.2022, 20:23 | |
![]()
Die ersten vier Runden sind gesspielt und der FC Tokyo steckt noch immer in Mittelfeld fest und ist in dieser Runde von den neunten auf den zwölften Platz abgerutscht.
|
|
123 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
ZAT 3
Saison 2022-1, ZAT 4, hermuz für FC Tokyo am 03.05.2022, 23:26 | |
![]()
Die dritte Runde ist gespielt und der FC Tokyo steckt noch immer in Mittelfeld fest, ist aber jetzt auf den neunten Platz vorgerückt.
|
|
133 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
ZAT 3
Saison 2022-1, ZAT 3, hermuz für FC Tokyo am 26.04.2022, 13:52 | |
![]()
Sechs Spieltage sind gespielt und der FC Tokyo ist nicht mehr vorne dabei, sie sind von den dritten auf den zehnten Platz abgerutscht.
|
|
124 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
ZAT 2
Saison 2022-1, ZAT 2, hermuz für FC Tokyo am 19.04.2022, 17:27 | |
![]()
Die J-League ist gestartet und der FC Tokyo war mit dabei. Tokyo ist gut gestartet und liegt nach drei Spieltagen auf den dritten Platz.
|
|
123 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
1 ZAT
Saison 2022-1, ZAT 1, hermuz für FC Tokyo am 05.04.2022, 16:12 | |
![]()
Es ist soweit die J-League startet in ihre erste Saison, mit dabei sind viele bekannte Gesichter und auch Trainer hermuz, mit den FC Tokyo, ist am Bord.
|
|
176 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
« Vorherige | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Nächste » |