Blaublitz Akita

Vorige Teamseite (gibt es nicht) Nächste Teamseite
Team-Logo

Offizielle Website:
Link

Trainer:

Terrormopp

Aktuelle Platzierung:
Platz 14

Bild des Trainers.

Aktuelle Ligatabelle

Platz Vorher Mannschaft Sp G U N Pkt. T+ T- TV TK
14 14 Blaublitz Akita 30 10 1 19 31 61 91 -30 1.6
Spielplan Trainer Geschichte Statistiken Ligazeitung Pokalzeitung  
« Vorherige1Nächste »

Positives Fazit

Saison 2024-2, ZAT 10, Peralta für Blaublitz Akita am 14.07.2024, 15:14

Schon vor dem Finale kann man in Akita ein positives Fazit ziehen. Als Aufsteiger erst unter dem Radar, dann furious an die Tabellenspitze was letztendlich zu einer souveränen Saison führte in der man sich in der J-League behaupten konnte.

Chancen auf den Titel rechnete man sich nie wirklich aus, dennoch ist das 6:6 zuhause gegen Kataller Toyama bitter. Anscheined liest man in Toyama keine Zeitung und wusste nicht das sich die Blaublitze mit aller Kraft auf ihre Heimspiele konzentrieren. Mit Sieg wäre man immer noch Tabellenführer und hätte bessere Chancen auf eine Qualifikation für die AFC Plätze. 

Trotz allem schaut man in Akita jetzt schon freudig auf die nächste Saison, wenn man aus den Fehler in diesem Jahr lernt, kann vielleicht länger oder dauerhaft um die Spitzenplätze mitspielen. 

Eins ist jedoch sicher Blaublitz Akita ist gekommen um zu bleiben.

150 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Die Blitze donnern ! - Sensationell, das kleine Akita steht Kopf - die Tabelle auch. Jetzt zählen nur noch Heimsiege

Saison 2024-2, ZAT 9, Peralta für Blaublitz Akita am 25.06.2024, 21:25

93. Minute - Abpfiff in Kawasaki und man könnte meinen Akita hätte die Meisterschaft schon gewonnen. Einige Spieler sanken unglaubig zu Boden, andere rannten wie kleine Kinder umher drückten und herzten alles was sie zwischen die Finger bekamen. Die Fans lagen sich voller Freude in den Armen. 

Ein großer Moment für einen kleinen Verein.

Was die Mannschaft in den letzten Woche bot, war eine große Energie- und Willensleistung. Das ist die DNA aus der Blaublitz Akita gemacht ist. 
Es waren viele so enge Spiele dabei, die auch anders hätten aus gehen können. Aber man merkt der Mannschaft an, das sie es immer ein bisschen mehr will, sie das Pendel nicht mit großer fussballerischer Klasse, sondern mit Kampf und Teamgeist auf ihre Seite ziehen. Dieses Team ist in dieser Saison immer weiter zusammen gewachsen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wuchs der Glaube, etwas erreichen zu können und jedes Spiel drehen zu können. 
Die Belohnung für diese Entwicklung ist die Tabellenführung. 

Und so riesig die Freude über das alles ist und Trainer Peralta nicht genügend lobende Worte für seine Spieler finden konnte, so blieb er doch demütig.

Peralta: Klar, ist dieser Moment schön und wir dürfen ihn auch genießen. Trotzdem ist allen klar, das wir der absolute Außenseiter sind. Wir haben den Klassenerhalt sicher und wir gucken jetzt von Spiel zu Spiel.
Wichtig ist das wir jetzt unsere 3 verbleibenen Heimspiele mit aller Macht gewinnen und man Ende eine gute Platzierung zu erreichen. Für die Meisterschaft gibt es andere Kanidaten.

268 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Peralta: "Serie muss enden"

Saison 2024-2, ZAT 8, Peralta für Blaublitz Akita am 21.06.2024, 11:35

Eine unrühmliche Serie begleitet Akita durch diese Saison.
Denn bisher konnte man kein Spiel (3) gegen ein trainerloses Team gewinnen.

Zugegeben gegen die Kashima Antlers gab es am 6.Spieltag einen Heimsieg, jedoch war formal noch ein Trainer angestellt, bevor er erkannte das man mit diesem Team nur absteigen kann und das Weite suchte.

Die 3 weiteren Spiele endeten ohne eigenen Sieg, ein ärgerliches 3:3 zuhause gegen Tosu, ein bitteres 4:3 in Yokohama, sowie ein unglückliches 2:0 bei den Kashima Antlers stellen eine schlechte Bilanz gegen die Teams aus dem Tabellenkeller dar.

Trainer Peralta äußerte auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Tosu seinen Ärger über die verlorenen Punkte. Peralta: "Die liegen gelassenen Punkte tun einem natürlich etwas weh, gegen den Tabellenletzten erhoffen wir uns dieses mal mehr. Es ist bitter, wenn der Gegner die ganze Woche nicht trainiert, seine Aufstellung auswürfelt, einfach mal drauflos kickt und dann noch mit Punkten belohnt wird. Wenn wir diese Woche wieder verlieren, dann führen wir das bei uns auch ein und ich fahre mit einem Würfel die ganze Saison in den Urlaub. Diese Serie muss enden, dass sind 3 wichtige Punkte für uns."

201 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Siegesserie und Offensivspektakel

Saison 2024-2, ZAT 6, Peralta für Blaublitz Akita am 09.06.2024, 11:21

Nachdem Akita man bis zum 12.Spieltag keine 2 Siege hintereinander erringen konnte, stehen mittlerweile 5 Siege in Folge zu buche.
Eine deutliche Steigerung zum bisherigen Saisonverlauf.

Akitas Coach Peralta führt das auch die Eingewöhnung im Oberhaus zurück. "Wir brauchten Zeit um uns an die 1.Liga anzupassen. Schnelligkeit und Technik spielen hier ein viel größere Rolle, zudem verstehen wir es besser als Mannschaft zu agieren und uns dem Gegner mit unserer vollen Kraft entgegen zu stellen".

Somit holte man nicht nur 15 von 25 Punkten, schoss fast die Hälfte (17 von 35) Toren in den letzten 5 Spielen, sondern bekam auch nur 4 Gegentore (zuvor 27 in 10 Spielen).

In Akita ist man fest entschlossen diesen Weg weiterzugehen. 
Im Moment macht man, so scheint es, alles richtig. Die Abstiegssorgen sind erstmal verflogen und das neue Selbstverständnis setzt Kräfte frei. Somit kann Blaublitz Akita befreit in die Rückrunde starten.

157 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

秋田市に関する興味深い事実

Saison 2024-2, ZAT 5, Peralta für Blaublitz Akita am 01.06.2024, 12:49

Die Blaublitze aus Akita stellen sich vor - Teil 3


Die Stadt Akita liegt im Norden der japnischen Hauptinsel Honshu.

Die mittelgroße Stadt mit etwas über 300.000 Einwohnern gehört zur gleichnamigen Präfektur Akita und ist überwiegend ländlich geprägt. Sie liegt zwischen Bergen und Meer und bietet ein warmes, gemäßigtes Klima mit viel Niederschlag. Des weiteren dürften Akita Hunde einigen ein Begriff sein, zumindest als Meme dürfte sie jeder kennen. Haben sie doch weltweit auf sozialen Medien für viele lustige Posts gesorgt.

Die Stadt ist außerdem für Schnee, heiße Quellen und ihrem köstlichen Sake bekannt.

Zu den Highlights der Stadt gehören neben einem gut erhaltenem
Samuraidorf, auch die Burgruinen und die jährliche Blütenpracht im Senshu-Park, sowie das Akita Kanto Matsuri Fest. Anfang August wird mit diesem Sommerfest um eine gute Ernte gebeten. Dieser Tradition folgt man nun schon seit dem 17. Jahrhundert. Der Höhepunkt ist der Wettstreit der Teilnehmer riesige,
mit einer Unmenge von Laternen verzierte Bambusmasten auf dem Kopf oder auf den düften zu balancieren.

Abonnieren Sie jetzt den Blaublitz-Newsletter für nur
500¥/Woche und Sie erhalten alle aktuellen Neuigkeiten zu Ihrem Lieblingsverein aus Akita.

206 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

緩やかだが着実な上り坂

Saison 2024-2, ZAT 2, Peralta für Blaublitz Akita am 09.05.2024, 22:49

Die Blaublitze aus Akita stellen sich vor - Teil 2

Wie in der vorherigen Ausgabe erwähnt, qualifizierte sich
Blaublitz Akita 2013 für die J3 League und von hieraus began ein langsamer, aber sstetiger Aufstieg des kleinen Vereins aus Akita ein.

Schon 2017 wurde man Meister der J3 League, verzichtete jedoch auf den Aufstieg, da es kein Stadion gab, dass die Anforderungen der J2 League erfüllte.

Doch 2020 sollte es klappen. Wieder wurde man Meister und da man das
Soyu-Stadion, dass die offizielle Heimstätte von Blaublitz Akita ist,
renovierte waren alle Vorrausetzungen für einen Aufstieg in die J2 League, in
der man heute immer noch spielt, erfüllt.

Das Stadion bietet Platz für 20.125 Zuschauer. Allerdings lastet man
dieses noch nicht im Ansatz aus. Im Ligavergleich hat man den niedrigsten Zuschauerschnitt der J2. Derzeit besuchen im Schnitt 3.139 Fans ein Heimspiel von Blaublitz Akita. Zum Vergleich der Ligaschnitt liegt bei knapp 6.900 und Vereine wie Shimizu S-Pulse oder Vegalta Sendai ziehen im Schnitt über 14.000 bzw. 11.000 Zuschauer an. Shimizu lockte zum Heimspiel gegen JEF United Chiba sogar fast 48.000 Fans ins Stadion.

Aktuell befinden sich die Blaublitze im Mittelfeld der J2 League nur
knapp hinter den Relegationsplätzen für die J1 League, aber auch die Abstiegsränge sind nur 6 Punkte weit entfernt.

In der nächsten Ausgabe gibt es mehr zum Fußballverein aus Akita und auch zur gleichnamigen Stadt.

Abonnieren Sie jetzt den Blaublitz-Newsletter für nur 500¥/Woche und Sie erhalten alle aktuellen Neuigkeiten zu Ihrem Lieblingsverein aus Akita.

265 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

ブラウブリッツ秋田の準備が整った

Saison 2024-2, ZAT 1, Peralta für Blaublitz Akita am 04.05.2024, 13:49

Konnichiwa J-League

Die Blaublitze aus Akita stellen sich vor - Teil 1

Ein japanischer Verein mit deutschem Namen, skuriller geht´s ja fast nicht mehr.  Aber wie kam es dazu?

Ursprünglich ist der Verein eine klassische Werksmannschaft wie Bayer Leverkusen des Unternehmens TDK die 1965 als TDK Soccer Club gegründet wurde. Nach vielen Jahren im unterklassigen Bereich trat man 1982 der Tohoku Amateur Liga bei (Regionalliga).
Nach einem kurzen Ausflug in den Jahren 1985/1986 in die 2.Liga verschwand man wieder für lange Zeit in den Niederungen des japanischen Fußballs.

Erst 2013 mit der Gründung der neuen J3 League, stieg man nachhaltig in den Profifußball auf. Ein Aufstieg für den sich Akita als Achter nicht unbedingt sportlich qualifizierte, sondern und so in Japan üblich, man Inhaber eines sogenannten 100-Jahre-Plans sein muss. Ein Status auf den man sich bewerben muss und der erst nach Erfüllung bestimmter Vorraussetzungen für Infrastruktur, Organisation, Umsatz und einige weitere vergeben wird.

Mehr über die Geschichte der Blaublitze gibt´s in der nächsten Ausgabe.

Nun noch ein Ausblick auf die anstehende Saison.
Erstmal vielen dank für die netten Willkommensgrüße. 

Als Aufsteiger und Neuling möchte man erstmal den Klassenerhalt sichern und sich Schritt für Schritt in der 1.Liga etablieren, ganz nach dem japanischen Sprichwort 大きなことを望むなら、まず小さなことをしなければならない - Wenn du Großes willst, musst du zuerst kleine Dinge tun.

Ich wünsche allen eine spannende Saison.

246 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)
« Vorherige1Nächste »