J-League
Willkommen in der J-League! die 1.Liga im Reich er untergehenden Sonne. Torrausch expandiert weiter, und gründet weitere Ligen, diesmal Asien...!
Werde Trainer in der J-League und übernehme einen zusätzlichen Verein in Japan!
Schau am besten gleich auf der Anmeldung, nach ob noch ein Verein für dich bei einer dieser phantastischen Ligen frei ist!
Und sonst so bei Torrausch.net…
Natürlich gibt es nicht nur die J-League, sondern noch
weitere Ligen und einige weitere Veranstaltungen:
Enge Spitzengruppe und erster NMR
Terrormopp für J-League am 24.09.2023, 12:42 |
|
Der zweite ZAT wurde gespielt und war geprägt von ganz knappen Ergebnissen. Außerdem mussten die Kashima Antlers an diesem Wochenende auf ihren Trainer verzichten, denn DenBatic hat es leider nicht zu den Spielen geschafft.
Die Tabelle ist nach sechs Spieltagen noch nicht so aussagefähig. Sagan Tosu ist der Tabellenführer nach dem zweiten ZAT, aber nur einen Punkt vor einem 12-Punkte-Pulk das aus fünf Teams besteht. Neben dem Tabellenführer des ersten ZATs Nagoya Grampus finden sich hier einige Topclubs aus Osaka, Bellmare, Yokohama und Tokio. Die selbsternannten Titelanwärter aus Hiroshima befinden sich zur Zeit nur auf Rang 8, punktgleich mit Urawa, Kobe und Cerezo Osaka. Letztere konnten sich nach dem Katastrophenstart letzter Woche ziemlich gut rehabilitieren.
Im Keller der Tabelle sehen wir unerwartete Vereine. Meister Avispa Fukuoka sowie Altmeister Kataller Toyama haben nur sechs Punkte auf dem Konto. Noch schlechter steht es um Shimizu S-Pulse. Und die Kashima Antlers sind nun leider Vorletzter nach der Nichtabgabe des Trainers.
Der Einzeiler zum Spieltag:
Christian J. Schmidt: Ein ZAT zum Vergessen für den Altmeister. Null Punkte, nur ein Tor geschossen und der Abrausch in den Keller. - 0 P.
Dimitry Utschkov: Fukuoka kommt noch nicht so wirklich rein in die Saison. Insbesondere die herbe 4:5-Niederlage daheim gegen Yokohama ist sehr schmerzhaft. - 3 P.
Wickinger88: Sieben starke Punkte für Sagan Tosu, die dem Wickinger zunächst mal die Tabellenführung bescheren. - 7 P.
Hermuz: Rang sechs nach sechs Spieltagen. Ein ordentliches Zwischenergebnis für den Hauptstadtclub. Damit kann man sich derzeit auch vorm Stadtrivalen positionieren. - 6 P.
Mattao: Die Begeisterung des ersten ZAT ist ein bisschen abgeebbt. Nur drei Punkte sorgen dafür, dass es deutlich bergab geht. - 3 P.
Torsuchti: Shonan Bellmare holt sich wieder sechs Punkte und spielt damit ganz oben mit. Jetzt nur nicht nachlassen. - 6 P.
Hechtgeilertyp: Ganz minimalistisch unterwegs ist Cerezo Osaka. Nach dem schwachen ersten ZAT kommt nun ein perfekter mit neun Punkten daher - bei nur vier geschossenen Toren. - 9 P.
Ben: Durch den sicheren Heimsieg konnte sich Tokyo Verdy in der Tabelle recht stabil halten. Bis jetzt sieht es gut aus mit dem Saisonziel. - 3 P.
Helginho: Da schießen die Diamonds neun Tore in drei Spielen und es reicht doch nur zu sechs Punkten. Immerhin arbeitet sich das Team von Helginho etwas nach oben. - 6 P.
SimonPu: Taktische Meisterleistungen sehen wir von Gamba Osaka. Zwar geht das Derby gegen Cerezo verloren, aber die beiden vorangehenden Spiele können knapp gewonnen werden. - 6 P.
Dragoslach: Da wäre Nagoya fast leer ausgegangen an diesem ZAT. Erst Hiroshima zeigte sich gütlich und bescherte Dragoslach drei Punkte. Die Tabellenführung ist aber erstmal futsch. - 3 P.
Erhan81: Es läuft noch nicht für Shimizu. Nur ein 4:4 im Heimspiel gegen Sagan Tosu bringt einen Punkt. Der Anwärter auf internationale Plätze hat ernste Probleme derzeit. - 1 P.
DenBatic: NMR. - 1 P.
ATG88: Die Worte aus dem letzten ZAT hat sich ATG88 zu Herzen genommen und einfach mal einen perfekten ZAT hingelegt. Yokohama schafft so den Sprung nach oben. - 9 P.
Caesar: Die Heimspiele kann Vissel Kobe sicher gewinnen und schafft es so, sich von den unteren Tabellenplätzen etwas abzusetzen. - 6 P.
Trainerlos: ---
|
Start in die dritte Saison
Terrormopp für J-League am 17.09.2023, 15:36 |
|
Der Startschuss für die dritte Saison ist gefallen. Seit nun mehr drei Saisons darf ich die J-League als LL betreuen, aber es ist auch die dritte Saison im Jahr 2023. Eine fast volle Liga verspricht schon vor dem Start pure Spannung und in dieser Saison wird es, sollte nicht ein Trainer vorher schon aussteigen, definitiv mindestens einen trainierten Absteiger geben. Doch auch die Plätze am oberen Ende der Liga werden neu ausgespielt. Kann Avispa Fukuoka die Dominanz der letzten Jahre halten - hierbei sei auch noch zum Sieg der AFC Champions League gratuliert. Diesen Cup haben die japanischen Teams übrigens dominiert - Korea hatte nie eine Chance.
Starten wir in die Saison 2023-3: Der Tabellenführer nach dem ersten ZAT heißt, wie in jeder Saison, Nagoya Grampus! Mit viel Einsatz hat es das Team mal wieder geschafft. Dahinter sammeln sich einige Clubs mit sechs Punkten. Von Überraschungen zu sprechen, ist angesichts des ersten ZAT vermutlich noch zu früh, aber auch die beiden Tokioter Vereine Tokyo Verdy und FC Tokyo gehören hier dazu. Vielleicht ein gutes Omen für die Saison?
Shimizu S-Pulse eröffnet mit vier Punkten das untere Tableau und konnte einige Topvereine damit hinter sich lassen. Vizemeister Kashima Antlers und Meister Avispa Fukuoka landen nämlich dort unten und damit auch deutlich unter den Erwartungen. Das Schlusslicht bildet nicht etwa Kyoto Sanga als trainerloses Team, sondern Cerezo Osaka, das nur ein Tor erzielen konnte und drei Niederlagen kassierte.
Der Einzeiler zur Saison:
Christian J. Schmidt: Kataller startet stark mit satten 10 Toren! Leider muss man aber auch die harte Heimniederlage gegen Nagoya hinnehmen. - 6 P.
Dimitry Utschkov: Ein deutlicher Heimsieg kann die Wogen glätten. In den nächsten Spielen muss aber mehr Zählbares her. - 3 P.
Wickinger88: Aus einem Heim- und zwei Auswärtsspielen nimmt der Wickinger 6 Punkte mit. Das ist ein ordentlicher Start und bringt eine gute Ausgangsposition. - 6 P.
Hermuz: Der FC Tokyo will sich in der neuen Saison früh oben positionieren, um nicht wieder im Abstiegsstrudel der letzten Saison zu landen. Das glückt bisher. - 6 P.
Mattao: Zweiter Platz bei 9:1 Toren. Das klingt doch erstmal positiv und macht Lust auf mehr. - 6 P.
Torsuchti: Auch Shonan Bellmare kann sich eine gute Ausgangsposition für weitere Aufgaben sichern. - 6 P.
Hechtgeilertyp: Ein ganz schwarzer ZAT für Cerezo Osaka. Sogar das Heimspiel geht sang- und klanglos an den Gegner. Da wird man die Taktik für die kommenden Spiele wohl noch anpassen müssen. - 0 P.
Ben: Ben hat sich viel vorgenommen für diese Spielzeit. Und bislang setzen seine Mannen das um, was der Trainer sagt. Lediglich die Heimniederlage gegen Sagan Tosu wird den Trainer richtig ärgern. - 6 P.
Helginho: Die Diamonds starten sehr verhalten in die Saison. Nur drei Tore fielen in den drei Spielen der Reds - zwei führten zu Niederlagen, eines zum Sieg. - 3 P.
SimonPu: Der Pokalsieger will es jetzt auch in der Liga wissen und sichert sich dafür schon mal die Pflichtpunkte in den Heimspielen. Guter Start für Gamba. - 6 P.
Dragoslach: Das gibt es doch nicht. Zum dritten Mal in Folge wird Nagoya Tabellenführer nach dem ersten ZAT. Jetzt bloß mal am Ball bleiben! - 9 P.
Erhan81: Shimizu hat keinen optimalen Start erwischt. Im Heimspiel gegen Aufsteiger Kyoto bleiben unnötigerweise Punkte liegen. Wird sich das im Laufe der Saison rächen? - 4 P.
DenBatic: Der Batic ist gekommen um zu bleiben. Doch der Sake hat in der Sommerpause zu gut geschmeckt, so dass man gleich mal gegen Nagoya sieglos vom Platz ging. - 3 P.
ATG88: Die Marinos holen Pflichtpunkte daheim, schauen auswärts aber fast tatenlos zu, was der Gegner so auf dem Platz veranstaltet. So wird es schwer mit den internationalen Plätzen. - 3 P.
Caesar: Rückkehrer Caesar hat sich dem Job beim Liganeuling Vissel Kobe angenommen und wird als Minimalziel den Klassenerhalt ausgegeben haben. Das würde zumindest bisher klappen. - 3 P.
Trainerlos: ---
|
Saisoneröffnung 2023-3
Terrormopp für J-League am 27.08.2023, 09:24 |
|
Liebe Manager der J-League,
die Saison 2023-3 steht in den Startlöchern. Die Spielpläne für Liga und Pokal stehen und ein neuer Meister sowie ein neuer Pokalsieger werden gesucht.
Die Saison startet am 17.09.2023, also in drei Wochen, und legt über das (für mich) verlängerte Wochenende vom 30.09. - 03.10. eine Pause ein. Da wir aber mehr als genug Zeit für die Saison haben, sind dieses Mal wieder keine englischen Wochen nötig.
Der Pokal startet rund einen Monat später am 22.10.2023, so dass wir am 26.11. wieder mit einem Knall enden, indem wir gleichzeitig Pokalsieger und Meister küren. Die Spielpläne der Pokalgruppen sind dieses Mal auch von Hand angepasst, so dass so komische Paarungen wie in der letzten Saison nicht mehr auftreten.
Ich freue mich auf den Start der neuen Spielzeit und hoffe, ihr setzt wieder alle fleißig. Übrigens sind immer noch 2 Vereine frei!
Beste Grüße
Terrormopp
|